DW-WORLD.DE: Sie entwickeln selbst Düfte, Sie sammeln auch Düfte in einem Archiv – wie muss man sich das vorstellen?
Sissel Tolaas: Ich habe mir an einem Zeitpunkt in meinem Leben ganz klar die Frage gestellt: Was ist das mit der Nase? Was ist ein Geruch überhaupt? Warum wird die Nase so unterbewertet, verglichen mit Augen und Ohren? Ich wollte wissen, ob man Gerüche überhaupt so lernen kann, wie das ABC. Daraufhin habe ich konsequent über sieben Jahre Gerüche gesammelt und versucht Gerüche zu lernen. Ich habe die Elemente, die Gerüche verursachen, aus verschiedenen Orten dieser Welt mitgenommen und in hermetisch verschlossene Boxen gelagert.
Muss man sich das bei Ihnen wie ein großes Laboratorium vorstellen?
Ja, genau. Ich habe 6037 Gerüche in Boxen gelagert, ich habe 2500 Moleküle in meinem Labor, mit denen ich versuche, die realen Gerüche zu reproduzieren oder zu simulieren. Inzwischen habe ich hochwertige Technologien zu meiner Verfügung. Das geht anders als mit den analogen Prozessen, wie ich das früher gemacht habe. Jetzt kann man mit Hilfe verschiedener Werkzeuge Gerüche aufnehmen, die sich rund um ein Objekt befinden. Die Luft also aufsaugen und analysieren."
Quelle:
https://www.dw-world.de/dw/article/0,,4501767,00.html
Sissel Tolaas: Ich habe mir an einem Zeitpunkt in meinem Leben ganz klar die Frage gestellt: Was ist das mit der Nase? Was ist ein Geruch überhaupt? Warum wird die Nase so unterbewertet, verglichen mit Augen und Ohren? Ich wollte wissen, ob man Gerüche überhaupt so lernen kann, wie das ABC. Daraufhin habe ich konsequent über sieben Jahre Gerüche gesammelt und versucht Gerüche zu lernen. Ich habe die Elemente, die Gerüche verursachen, aus verschiedenen Orten dieser Welt mitgenommen und in hermetisch verschlossene Boxen gelagert.
Muss man sich das bei Ihnen wie ein großes Laboratorium vorstellen?
Ja, genau. Ich habe 6037 Gerüche in Boxen gelagert, ich habe 2500 Moleküle in meinem Labor, mit denen ich versuche, die realen Gerüche zu reproduzieren oder zu simulieren. Inzwischen habe ich hochwertige Technologien zu meiner Verfügung. Das geht anders als mit den analogen Prozessen, wie ich das früher gemacht habe. Jetzt kann man mit Hilfe verschiedener Werkzeuge Gerüche aufnehmen, die sich rund um ein Objekt befinden. Die Luft also aufsaugen und analysieren."
Quelle:
https://www.dw-world.de/dw/article/0,,4501767,00.html
Wolf Thomas - am Montag, 20. Juli 2009, 21:47 - Rubrik: Personalia