Zur ersten Information:
https://de.wikipedia.org/wiki/DIN_1505-2
Man müsste einmal die Publikationen und der akademischen Räte/Mitarbeiter, die Studierenden diese Norm vorgeben, daraufhin überprüfen, ob sie sich strikt daran halten.
Lehrstuhl ISE Bochum gibt folgende Empfehlungen heraus:
https://www.ise.rub.de/joomla/dokumente/leitfaden_ise.pdf
Er wird geleitet von Prof. Dr. Joachim Zülch, der in einem Aufsatz von 2004 überhaupt nicht strikt nach DIN zitiert:
https://www.ruhr-uni-bochum.de/invirto/download/ArtikelGeNeMe2004.pdf
Giddens, A. (1997). Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt/Main: Campus.
wäre nach DIN anders zu zitieren:
Giddens, Anthony: Die Konstitution der Gesellschaft : Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt/Main : Campus, 1997
Ja, in etwa sind die Angaben dieselben, aber wozu eine Norm, die mit diesen bescheuerten Deskriptionszeichen : von allem abweicht, womit ich wissenschaftlich großgeworden bin, wenn man sich doch nicht dran hält?
"Viele streben nach Idealen, und überall im Leben gibt es Helden."
https://www.ise.rub.de/joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=58%3Adesiderata&catid=6&Itemid=2
[Max Ehrmann https://de.wikipedia.org/wiki/Desiderata_(Gedicht) ]
https://de.wikipedia.org/wiki/DIN_1505-2
Man müsste einmal die Publikationen und der akademischen Räte/Mitarbeiter, die Studierenden diese Norm vorgeben, daraufhin überprüfen, ob sie sich strikt daran halten.
Lehrstuhl ISE Bochum gibt folgende Empfehlungen heraus:
https://www.ise.rub.de/joomla/dokumente/leitfaden_ise.pdf
Er wird geleitet von Prof. Dr. Joachim Zülch, der in einem Aufsatz von 2004 überhaupt nicht strikt nach DIN zitiert:
https://www.ruhr-uni-bochum.de/invirto/download/ArtikelGeNeMe2004.pdf
Giddens, A. (1997). Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt/Main: Campus.
wäre nach DIN anders zu zitieren:
Giddens, Anthony: Die Konstitution der Gesellschaft : Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt/Main : Campus, 1997
Ja, in etwa sind die Angaben dieselben, aber wozu eine Norm, die mit diesen bescheuerten Deskriptionszeichen : von allem abweicht, womit ich wissenschaftlich großgeworden bin, wenn man sich doch nicht dran hält?
"Viele streben nach Idealen, und überall im Leben gibt es Helden."
https://www.ise.rub.de/joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=58%3Adesiderata&catid=6&Itemid=2
[Max Ehrmann https://de.wikipedia.org/wiki/Desiderata_(Gedicht) ]
Fg68at (Gast) meinte am 2011/12/04 02:52:
Liebe für Blibliothekare?
Der Doppelpunkt ist ja vor allem bei Bibliothekaren üblich. Vielleicht kommt das daher.