Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
" ..... Probleme mit dem Erbe des 43. US-Präsidenten hat derweil auch das Nationalarchiv in Washington. Sie sind vergleichsweise profaner Natur, aber keineswegs unerheblich.
Per Gesetz ist es den National Archives mit ihren 3000 Mitarbeitern nämlich aufgetragen, die Präsidenten-Nachlässe zu sichern. Alle Dokumente einer Regierung werden mit dem Ausscheiden aus dem Amt zu Staatseigentum. Bisher konnte man sich das so vorstellen, dass große Trucks große Kisten in große Lagerhallen gefahren haben. Nun aber ist alles anders. George W. Bush stand der ersten Regierung vor, in deren interner wie externer Kommunikation sich die Internetrevolution mit voller Wucht bemerkbar macht. .....
Von mindestens 100 Terabyte ist die Rede; ein Terabyte sind rund 1000 Gigabyte. Das Informationsvolumen des Bush-Nachlasses könnte es dann locker mit dem Kernbestand der Library of Congress, einer der größten Bibliotheken der Welt, aufnehmen. Das Ende der Amtszeit Bushs "stellt eine einzigartige Herausforderung dar", heißt es in einem "Notfallplan", den das Archiv in den vergangenen Monaten erarbeitet hat. .... "

Quelle:
https://www.sueddeutsche.de/955389/839/2695552/E-Mail-fuer-sich.html

s. a.: https://archiv.twoday.net/stories/5410802/
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development