https://www.nzz.ch/nachrichten/medien/das_internet_jenseits_von_google_1.1322831.html
Der Artikel thematisiert nicht, dass alle Suchmaschinen im wesentlichen den gleichen Teil des Webs erfassen. Meine eigenen Tests mit Metasuchmaschinen empfehlen diese nur sehr bedingt.
Genannt wird https://www.mahalo.com/ Nützlich ist die Möglichkeit, durch die Reiter die größten Suchmaschinen zu gegebenen Begriffen abzufragen. Das geht auch bei https://www.zuula.com/ doch ist hier die Auswahl an Suchmaschinen größer.
Der Artikel thematisiert nicht, dass alle Suchmaschinen im wesentlichen den gleichen Teil des Webs erfassen. Meine eigenen Tests mit Metasuchmaschinen empfehlen diese nur sehr bedingt.
Genannt wird https://www.mahalo.com/ Nützlich ist die Möglichkeit, durch die Reiter die größten Suchmaschinen zu gegebenen Begriffen abzufragen. Das geht auch bei https://www.zuula.com/ doch ist hier die Auswahl an Suchmaschinen größer.
Jakob (Gast) meinte am 2008/12/03 21:39:
Metasuche ist weder besser noch schlechter...
...sondern einfach eine grundsätzlich andere Methde der Aggregation. Das gleiche Prinzip steckt auch hinter den meisten so genannten Mashups, bei denen Inhalte aus verschiedenen Quellen live zusammengefasst werden.
KlausGraf antwortete am 2008/12/03 22:59:
Besser oder schlechter
bezieht sich auf die Entscheidung, eine Metasuche an erster Stelle (wann ist das sinnvoll?) oder auf jeden Fall anschließend an eine Google-Suche heranzuziehen. Ob nicht-erfahrenen Benutzern die grundsätzliche Verwendung von Metasuchmaschinen empfohlen werden kann, bezweifle ich.