Einer von vielen Filmen, die online einsehbar sind unter
https://www.filmarchives-online.eu/help-1/films-available-online/
Wenn es unter Copyright Information Deutsches Filminstitut - DIF e.V. heisst, so ist das das übliche Copyfraud. Zum einen dürfte es sich bei den 33 Sekunden sicher nicht um ein Lichtbildwerk handeln und zum anderen wäre die Schutzfrist erloschen, da der alleinige Filmurheber, der Kronberger Apotheker und Erfinder Julius Neubronner (1852-1932), länger als 70 Jahre tot ist. Durch die Digitalisierung alter Filme entsteht kein neues Urheberrecht.
Allenfalls die Editio princeps gilt es zu bedenken.
Update:
https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezwww&id=154
https://www.filmarchives-online.eu/help-1/films-available-online/
Wenn es unter Copyright Information Deutsches Filminstitut - DIF e.V. heisst, so ist das das übliche Copyfraud. Zum einen dürfte es sich bei den 33 Sekunden sicher nicht um ein Lichtbildwerk handeln und zum anderen wäre die Schutzfrist erloschen, da der alleinige Filmurheber, der Kronberger Apotheker und Erfinder Julius Neubronner (1852-1932), länger als 70 Jahre tot ist. Durch die Digitalisierung alter Filme entsteht kein neues Urheberrecht.
Allenfalls die Editio princeps gilt es zu bedenken.
Update:
https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezwww&id=154
KlausGraf - am Dienstag, 21. Oktober 2008, 20:48 - Rubrik: Filmarchive