Auch digital ist das Saarland ein ärmliches und gottverlassenes Stückchen Erde. Die SULB Saarland unternimmt keine Digitalisierungsanstrengungen, Saardok ist vergleichsweise leer:
https://saardok.sulb.uni-saarland.de/
Digitalisate gibt es auch nicht vom Landesarchiv.
9 PDFs bieten die Saarbrücker Landeskundliche Arbeiten des IFLIS:
https://archiv.twoday.net/stories/453140317/
Das ist es dann auch schon, es sei denn man wertet die dürre Denkmalliste des Denkmalamts als Nachschlagewerk:
https://www.saarland.de/47342.htm
In "Unsere Archive" gibt es natürlich auch kleine Beiträge zum Saarland, diese sind aber erst ab Nr. 45 beim LHA Koblenz online.
Die wichtigsten Links:
https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/linksammlung/regionale-links/saarland.html
Der Historische Verein für die Saargegend unterhält kein digitales Angebot mit Volltexten oder Bild-Digitalisaten. Gut ein Dutzend Bilder aus den Sammlungen zählen nicht als solches.
https://www.hvsaargegend.de/
Objekte aus saarländischen Museen in zu geringer Auflösung:
https://saarland.digicult-museen.net/
https://saardok.sulb.uni-saarland.de/
Digitalisate gibt es auch nicht vom Landesarchiv.
9 PDFs bieten die Saarbrücker Landeskundliche Arbeiten des IFLIS:
https://archiv.twoday.net/stories/453140317/
Das ist es dann auch schon, es sei denn man wertet die dürre Denkmalliste des Denkmalamts als Nachschlagewerk:
https://www.saarland.de/47342.htm
In "Unsere Archive" gibt es natürlich auch kleine Beiträge zum Saarland, diese sind aber erst ab Nr. 45 beim LHA Koblenz online.
Die wichtigsten Links:
https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/linksammlung/regionale-links/saarland.html
Der Historische Verein für die Saargegend unterhält kein digitales Angebot mit Volltexten oder Bild-Digitalisaten. Gut ein Dutzend Bilder aus den Sammlungen zählen nicht als solches.
https://www.hvsaargegend.de/
Objekte aus saarländischen Museen in zu geringer Auflösung:
https://saarland.digicult-museen.net/
KlausGraf - am Dienstag, 13. August 2013, 17:58 - Rubrik: Landesgeschichte