Henning Hoff berichtet in der "Zeit" in einem Artikel mit dem Titel "Der Künstler als Archivar" über den Turner-Preisträger Mark Wallinger:
" ..... Die Installation [State Britain] ist eine detailgetreue Replikat der Banner, Plakate, Fahnen und Fotografien, mit denen der Anti-Kriegs-Protestler Brian Haw von Juni 2001 bis Mai 2006 gegen die Außenpolitik der Regierung von Tony Blair protestierte. Erst ein Bannmeilen-Gesetz, das eigens für den Fall Haw und seinen irritierenden Dauerprotest vor dem britischen Parlament verabschiedet wurde, machte dem Friedenscamp nach fast fünf Jahren ein Ende. In den folgenden sechs Monaten schufen Wallinger und 14 Helfer eine originalgetreue Kopie. Sie war bis September 2007 im Museum Tate Britain zu sehen: perfektionierte Archivkunst. ....."
Quelle: https://www.zeit.de/online/2007/49/turner-preis-wallinger
" ..... Die Installation [State Britain] ist eine detailgetreue Replikat der Banner, Plakate, Fahnen und Fotografien, mit denen der Anti-Kriegs-Protestler Brian Haw von Juni 2001 bis Mai 2006 gegen die Außenpolitik der Regierung von Tony Blair protestierte. Erst ein Bannmeilen-Gesetz, das eigens für den Fall Haw und seinen irritierenden Dauerprotest vor dem britischen Parlament verabschiedet wurde, machte dem Friedenscamp nach fast fünf Jahren ein Ende. In den folgenden sechs Monaten schufen Wallinger und 14 Helfer eine originalgetreue Kopie. Sie war bis September 2007 im Museum Tate Britain zu sehen: perfektionierte Archivkunst. ....."
Quelle: https://www.zeit.de/online/2007/49/turner-preis-wallinger
Wolf Thomas - am Mittwoch, 5. Dezember 2007, 11:11 - Rubrik: Oeffentlichkeitsarbeit