Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
2004 berichtete das Hamburger Abendblatt über das Schicksaldes U-Boot-Archivs: "In das Internationale Schifffahrts- und Marinemuseum im Kaispeicher B in der HafenCity wird neben der Stiftung Peter Tamm auch das Traditionsarchiv Unterseeboote von Horst Bredow aus Cuxhaven-Altenbruch einziehen. Beide Sammlungen werden nach Angaben von Peter Tamm fusionieren. In dem U-Boot-Archiv sind alle 1174 deutschen U-Boote des Zweiten Weltkrieges sowie zahlreiche ausländische Flotten aufgezählt. Das Archiv gilt als das größte seiner Art. Es war 1950 als persönliche Sammlung des ehemaligen U-Boot-Wachoffiziers Horst Bredow gegründet worden und hat sich seitdem zur zentralen Informationsstelle über die Schicksale deutscher U-Boote und ihrer Besatzungen entwickelt, ..."
Quelle: https://www.abendblatt.de/daten/2004/08/23/332189.html
Weitere Angaben zu diesem Archiv unter:
https://www.u-boot-net.de/ftu/archiv.php
renate haenecke (Gast) meinte am 2008/11/25 08:27:
ihr archiv
guten morgen, herr bredow, ich sah heute früh eine sendung über ihr wundervolles archiv. meinen allergrößten respekt. die freude über wiedergefundenes ehem. familienangehöriger, die ihre besucher sind, kann ich nachvollziehen. einen vermißten habe ich bei der marine nicht, aber beim gr 328, wo mein onkel in permiskula 1944 gefallen ist. leider habe ich hier keine einzelheiten erfahren können, obwohl ich in diversen vereinen bin und auch die "kameraden" beziehe. so wie sie mühevoll pfündig geworden sind und der nachwelt ein nicht ersetzbares gut hinterlassen, so etwas wünsche ich mir auch in meinem fall. ihre worte - die geschichte zu korrigieren - haben mich zutiefst berührt. denn auch ich solle allen deutschen wehrmachtsangehörigen außerordentlichen respekt und meine volle hochachtung. hoffentlich ist es den deutschen bald gegeben, ihrer soldaten in ehrfurcht zu gedenken ohne ein schlechtes gewissen zu haben. ich habe dies bereits in ganz jungen jahren getan. persönliches wohlergehen, viel schaffenskraft und eine gute zeit für sie und ihre gattin mit den besten wünschen für eine gesegnete weihnacht und für das neue jahr - renate haenecke aus berlin 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development