https://digital.blb-karlsruhe.de/urn/urn:nbn:de:bsz:31-36742
Die ostschwäbische Handschrift von 1532 wurde von Lassberg 1820 erworben, siehe
https://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31576125
Zum Friedrich von Schwaben siehe unter anderem:
https://archiv.twoday.net/stories/109333597/
https://archiv.twoday.net/stories/326206970/
https://archiv.twoday.net/stories/4991733/
Update: Laßbergs Abschrift Cod. 110
https://digital.blb-karlsruhe.de/id/1426975
Die ostschwäbische Handschrift von 1532 wurde von Lassberg 1820 erworben, siehe
https://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31576125
Zum Friedrich von Schwaben siehe unter anderem:
https://archiv.twoday.net/stories/109333597/
https://archiv.twoday.net/stories/326206970/
https://archiv.twoday.net/stories/4991733/
Update: Laßbergs Abschrift Cod. 110
https://digital.blb-karlsruhe.de/id/1426975
KlausGraf - am Dienstag, 18. Juni 2013, 16:28 - Rubrik: Kodikologie