In ihrer Rede zu TOP 16 (Stärkung des schleswig-holsteinischen Archivwesens) sagt die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Kirstin Funke:
,,Bei einem Besuch des Landesarchivs waren die Mitglieder des Bildungsausschusses nicht nur von seinem architektonischem Aufbau und seiner umfassenden Arbeit vor Ort in den Werkstätten beeindruckt, sondern auch von seiner vielseitigen Fachlichkeit." Diese besondere fachliche Stärke stelle das Archiv nicht allein dem Land zur Verfügung, sondern auch den Kreisen, Städten und Gemeinden sowie Privatunternehmen.
,,Da es dabei auch darum gehen muss, dass diese Fachlichkeit aufrecht erhalten werden kann, bedarf es natürlich einer gewissen Ausstattung mit Fachpersonal. Ich bin deswegen froh, dass wir die Kürzungswelle der letzten Jahre im Bereich des Archivwesens mit dem Doppelhaushalt 2011/2012 stoppen konnten." Dabei seien neue Mittel für die Ausbildung für Nachwuchs im Archivwesen zur Verfügung gestellt worden. Des Weiteren habe es eine Aufstockung von Mitteln für zeitweise benötigte zusätzliche Kräfte beispielsweise im Funktionsbereich der technischer Aufbereitung von Aktenbeständen, Aktenverzeichnungsaufgaben, Duplizierung von aufgenommenen Sicherungsfilmen gegeben. Damit die Archive und Bibliotheken dieses Landes auch als historisches Gedächtnis das bedrohte schriftliche Kulturgut retten könnten, habe das Kulturministerium im Juni dieses Jahres Mittel in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung gestellt.
,,Ein wichtiges Signal, das während der Kulturkonferenz im Mai von Kulturminister Dr. Klug ausging, war, dass seiner Überzeugung nach im Kulturbereich die Grenzen der Einsparmöglichkeiten erreicht seien. Weitere Einschnitte seien nicht tragbar." Trotz dieser klaren und starken Aussage des Ministers könnten weitere Umstrukturierungen im Personalbereich heute nicht pauschal ausgeschlossen werden, da technische Entwicklungen den benötigten Personal- und Fachpersonalbestand verändern könnten. Aber die Äußerung von Minister Klug sei ein starkes Signal, von künftigen Personalkürzungen abzusehen, erklärt Funke abschließend. ...."
Quelle: Presseticker Landtag Schleswig-Holstein, 25.8.2011
Link zum Plenarprotokoll der Sitzung (PDF)
,,Bei einem Besuch des Landesarchivs waren die Mitglieder des Bildungsausschusses nicht nur von seinem architektonischem Aufbau und seiner umfassenden Arbeit vor Ort in den Werkstätten beeindruckt, sondern auch von seiner vielseitigen Fachlichkeit." Diese besondere fachliche Stärke stelle das Archiv nicht allein dem Land zur Verfügung, sondern auch den Kreisen, Städten und Gemeinden sowie Privatunternehmen.
,,Da es dabei auch darum gehen muss, dass diese Fachlichkeit aufrecht erhalten werden kann, bedarf es natürlich einer gewissen Ausstattung mit Fachpersonal. Ich bin deswegen froh, dass wir die Kürzungswelle der letzten Jahre im Bereich des Archivwesens mit dem Doppelhaushalt 2011/2012 stoppen konnten." Dabei seien neue Mittel für die Ausbildung für Nachwuchs im Archivwesen zur Verfügung gestellt worden. Des Weiteren habe es eine Aufstockung von Mitteln für zeitweise benötigte zusätzliche Kräfte beispielsweise im Funktionsbereich der technischer Aufbereitung von Aktenbeständen, Aktenverzeichnungsaufgaben, Duplizierung von aufgenommenen Sicherungsfilmen gegeben. Damit die Archive und Bibliotheken dieses Landes auch als historisches Gedächtnis das bedrohte schriftliche Kulturgut retten könnten, habe das Kulturministerium im Juni dieses Jahres Mittel in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung gestellt.
,,Ein wichtiges Signal, das während der Kulturkonferenz im Mai von Kulturminister Dr. Klug ausging, war, dass seiner Überzeugung nach im Kulturbereich die Grenzen der Einsparmöglichkeiten erreicht seien. Weitere Einschnitte seien nicht tragbar." Trotz dieser klaren und starken Aussage des Ministers könnten weitere Umstrukturierungen im Personalbereich heute nicht pauschal ausgeschlossen werden, da technische Entwicklungen den benötigten Personal- und Fachpersonalbestand verändern könnten. Aber die Äußerung von Minister Klug sei ein starkes Signal, von künftigen Personalkürzungen abzusehen, erklärt Funke abschließend. ...."
Quelle: Presseticker Landtag Schleswig-Holstein, 25.8.2011
Link zum Plenarprotokoll der Sitzung (PDF)
Wolf Thomas - am Sonntag, 11. September 2011, 20:45 - Rubrik: Staatsarchive
KlausGraf meinte am 2011/09/11 23:59:
Erklärt mir jemand, was vielseitige Fachlichkeit meint?