M. J. F. Lucht, Nachrichten über die Bibliothek des Gymnasiums und die in derselben befindlichen Handschriften, in: Bericht über das
Königliche Christianeum in dem Schuljahre von Ostern 1877 bis Ostern 1878, Altona 1878, S. 1-22
Ist online:
https://www.archive.org/details/BerichtUeberDasKoeniglicheChristianeum1877-1878
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bericht_ueber_das_Koenigliche_Christianeum_1877-1878.pdf
Dr. Marx Johann Friedrich Lucht wurde 1804 geboren in Rendsburg, er war Rektor der gelehrten Schule in Kiel und von 1853 bis 1882 Direktor des Christianeums in Altona. Er starb am 2. Juli 1891 (freundliche Mitteilung von Frau Bibliothekarin Felicitas Noeske, Hamburg).
[ https://de.wikipedia.org/wiki/Marx_Johannes_Friedrich_Lucht ]
Zur Bibliothek der Anstalt:
https://agfnz.historikerverband.de/?p=503
https://de.wikipedia.org/wiki/Christianeum#Bibliothek
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ex_Bibliotheca_Gymnasii_Altonani_(Hamburg)
https://134.76.163.162/fabian?Lehrerbibliothek_Des_Gymnasium_Christianeum
https://www.christianeum.org/ (ganz unten)
Speziell zu den Handschriften:
https://www.handschriftencensus.de/15810
https://books.google.de/books?id=MrkA3682xkYC&pg=PA209&&dq="Marx+Johannes+Friedrich+Lucht"
Foto von Lucht
Nachtrag
Auf ein hübsches Detail zu Lucht machte mich F. Noeske aufmerksam. Auf einer Seite des berühmten Dante-Codex des Christianeums, mit dem sich Lucht befasst hat, steht bei einem Verdammten ganz klein von einer Hand des 19. Jahrhunderts der Name Lucht. Dass Lucht selbst sich hier verewigt hat, ist nicht anzunehmen - war es womöglich ein Schüler, der seinen Lehrer hier verspottete?

Königliche Christianeum in dem Schuljahre von Ostern 1877 bis Ostern 1878, Altona 1878, S. 1-22
Ist online:
https://www.archive.org/details/BerichtUeberDasKoeniglicheChristianeum1877-1878
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bericht_ueber_das_Koenigliche_Christianeum_1877-1878.pdf
Dr. Marx Johann Friedrich Lucht wurde 1804 geboren in Rendsburg, er war Rektor der gelehrten Schule in Kiel und von 1853 bis 1882 Direktor des Christianeums in Altona. Er starb am 2. Juli 1891 (freundliche Mitteilung von Frau Bibliothekarin Felicitas Noeske, Hamburg).
[ https://de.wikipedia.org/wiki/Marx_Johannes_Friedrich_Lucht ]
Zur Bibliothek der Anstalt:
https://agfnz.historikerverband.de/?p=503
https://de.wikipedia.org/wiki/Christianeum#Bibliothek
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ex_Bibliotheca_Gymnasii_Altonani_(Hamburg)
https://134.76.163.162/fabian?Lehrerbibliothek_Des_Gymnasium_Christianeum
https://www.christianeum.org/ (ganz unten)
Speziell zu den Handschriften:
https://www.handschriftencensus.de/15810
https://books.google.de/books?id=MrkA3682xkYC&pg=PA209&&dq="Marx+Johannes+Friedrich+Lucht"

Nachtrag
Auf ein hübsches Detail zu Lucht machte mich F. Noeske aufmerksam. Auf einer Seite des berühmten Dante-Codex des Christianeums, mit dem sich Lucht befasst hat, steht bei einem Verdammten ganz klein von einer Hand des 19. Jahrhunderts der Name Lucht. Dass Lucht selbst sich hier verewigt hat, ist nicht anzunehmen - war es womöglich ein Schüler, der seinen Lehrer hier verspottete?

gast (Gast) meinte am 2011/08/31 23:43:
Voilà:https://de.wikipedia.org/wiki/Marx_Johannes_Friedrich_Lucht
FeliNo (Gast) meinte am 2011/11/01 23:36:
In dem Link zu Commons fehlt am Ende die Klammer. Der Website des Christianeums wurde neu eingerichtet; die hier verlinkte Beschreibung der Bibliothek findet sich nunmehr unter: https://www.christianeum.org/index.php?option=com_content&view=article&id=164&Itemid=164