Der seit 2008 geplante Verbund von Staats-, Stadt- und Universitätsarchiv Freiburg kommt nun wohl doch nicht zustande, weil die Universität jetzt andere Prioritäten hat, berichtet die Badische Zeitung in ihrer Online-Ausgabe vom 24.08.2011:
https://www.badische-zeitung.de/freiburg/die-regale-der-archive-quellen-ueber--48826526.html
https://www.badische-zeitung.de/freiburg/ein-blick-ins-staatsarchiv-schaetze-oder-altpapier--48826352.html
s.a. https://archiv.twoday.net/stories/34621745/
https://www.badische-zeitung.de/freiburg/die-regale-der-archive-quellen-ueber--48826526.html
https://www.badische-zeitung.de/freiburg/ein-blick-ins-staatsarchiv-schaetze-oder-altpapier--48826352.html
s.a. https://archiv.twoday.net/stories/34621745/
ingobobingo - am Mittwoch, 24. August 2011, 15:57 - Rubrik: Kooperationsmodelle
Wolf Thomas meinte am 2011/09/20 20:19:
Update zum Freiburger Archivverbund:
"Das Freiburger Staatsarchiv bleibt, aber das Verbundarchiv wird so bald nichts. Lange war geplant, dass Staats-, Stadt- und Uni-Archiv zusammen einen Neubau beziehen. Alle drei haben Platznot. Doch die Uni hat erklärt, dass sie in nächster Zeit dafür kein Geld hat. Das Staatsarchiv hat nun für zehn Jahre Räume in Unterlinden gemietet. Der Landesrechnungshof hatte vorgeschlagen, das Archiv nach Karlsruhe zu verlagern. "Wir halten am Standort fest", sagte Kunststaatssekretär Jürgen Walter bei einem Besuch. Die Landesregierung bekenne sich zum Projekt Verbundarchiv, man wolle im Laufe der nächsten zehn Jahre eine Lösung finden – mit Stadt und Universität. "Den Verbund halte ich nach wie vor für richtig", sagte Edith Sitzmann, grüne Fraktionssprecherin im Landtag. Landesarchivleiter Robert Kretzschmar und SPD-Abgeordnete Gabi Rolland sprachen sich auch dafür aus. "Link: https://www.badische-zeitung.de/freiburg/staatsarchiv-bleibt-aber-erstmal-allein
s. a. https://augias.net/index.php?ref=inc_7511.html