Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
s. https://archiv.twoday.net/stories/3376672/
s. https://archiv.twoday.net/stories/3452791/

Nachdem in den oben genannten Einträgen die Wahrnehmung von Archiven und Archivierenden durch Kunstschaffende thematisiert worden ist, soll diesmal die/der Archivierende als Kunstschaffende(r) vorgestellt werden. Die Auswahl ist subjektiv und sicherlich voller Lücken:

Afanasjew, Aleksander Nikolajewitsch ( * 11. Juli/23. Juli 1826 in Bogutschar im Gouvernement Woronesch; + 23. September/5. Oktober 1871 in Moskau) war Herausgeber und Erforscher russischer Märchen.
Altmann, Carl Friedrich Julius (* 1814 in Potsdam; + 1873 in Potsdam) war ein deutscher Archivar, Philologe, Schriftsteller und Übersetzer.
Arago, Etienne (* 9. Februar 1802 in Perpignan; + 7. März 1892 in Paris) war französischer Schriftsteller

Baier, Frank Musiker, geb. 12.2.43, Songpoet, Archivar, Autor
Barthel, Ludwig Friedrich (* 12. Juni 1898 in Marktbreit; + 14. Februar 1962 in München) war ein deutscher Erzähler und Essayist
Barthel, Max (* 17. November 1893 in Dresden-Loschwitz; + 28. Juni 1975 in Waldbröl) Arbeiterdichter (vgl. Heinrich Lersch und Karl Bröger), Autor von Chortexten.
Bartsch, Heinrich * 14.09.1904 Waldenburg (Schlesien) Historische Romane zwischen 1940 -1942
Baudi di Vesme, Alessandro, 1854 - 1923, Archivar Schriftsteller
Baumann, Alexander, 1814 - 1857, Schriftsteller, Archivar
Baxmann, Matthias (* 1957 in Berlin) Hörspiel- und Featureautor.
Bechstein, Ludwig
Beer, Gottfried Ludwig, * 20.12.1763 Ansbach, + 25.4.1794 Regensburg Archivar, Schauspieler
Benedix, Peter, 1877 – 1954, Archivar Schriftsteller
Beneke, Otto, (* 5.10.1812 in Hamburg; + 9.2.1891) Archivar, Historiker, Schriftsteller.
Benz, Albert (* 1877 in Esslingen/Neckar; 1944 verschollen, 1959 für tot erklärt) Architekt
Bianchini, Giuseppe, 1704-1764, Historiker Schriftsteller, Archivar
Blass, Ernst (* 17.10..1890 in Berlin; † 23.1.1939 in Berlin; Pseudonyme: Daniel Stabler, Erich Sternow) frühexpressionistischer Dichter, Kritiker, Schriftsteller
Bongs, Rolf (* 5.6.1907 in Düsseldorf, + 20.11.1981 in Düsseldorf), Schriftsteller
Braun von Braunthal, Karl Johann, * Eger (Böhmen) 06.06.1802, + 26.11. 1866 Archivar; Schriftsteller: historische Romane 1860 - 1864; Zeitungsherausgeber
Brichzin, Hans (* 5. 6.1938 in Stargard), Archivar, Autor.
Broxtermann, Theobald Wilhelm, * Juni 1771 Osnabrück, + 14. 9. (?) 1800 München, Jurist, Schriftsteller, Archivar,
Bube, Adolf (* 23.9.1802 in Gotha; + 17.10.1873 in Gotha) thüringischer Dichter, Archivar.

von Caprivi, Julius Leopold, deutscher Archivar, Historiker und Kirchenlieddichter
Carley, Lionel (* 1936),englischer Musikschriftsteller
Christ, Paul, 1836-1908, Schriftsteller, Archivar
Clavijo y Fajardo, José, (* 19.3.1726 in Teguise/Lanzarote; + 3.11.1806), spanischer Publizist und Schriftsteller.
Coldewey, Ehrenreich Gerhard (* 7.8.1702 in Oldenburg; * 14.5. 1773 in Aurich) Jurist, Poet, Kenner der ostfriesischen Geschichte und Verfassung, der Karten und Münzen Ostfrieslands.
Collin, Ernst (1882-1953), Archivar, Dichter in Deutschland und London
Colombani, Ernesto, Musiker Archivar
Coppée, François Édouard Joachim (* 26.1.1842 in Paris; + 23.5.1908 in Paris ) französischer Dichter, Dramatiker, Romanschriftsteller

Dahl, Flemming, 1896, Archivar, Schriftsteller
Deacon, John Richard (* 19.8.1951 im St Francis Private Hospital in Leicester, Leicestershire, Großbritannien), Bassist und Komponist der Rockband Queen, Band-Archivar
Destouches, Ernst von, * 4.1.1843 München, † 24.4.1916 München, Archivar, Schriftsteller
Doderer, Franz Carl Heimito Ritter von (* 5.9.1896 in Hadersdorf-Weidlingau bei Wien; + 23.12.1966 in Wien), Schriftsteller
Dohm, Christian Konrad Wilhelm (von Dohm seit 1786), (* 11.12.1751 in Lemgo; + 29. 5.1820 in Pustleben bei Nordhausen), Jurist, preußischer Diplomat, politischer und historischer Schriftsteller
Donizetti, Gaetano (* 29.11.1797 in Bergamo, + 8.4.1848 in Bergamo) italienischer Komponist.
Drahn, Ernst, Archivar, Schriftsteller (Werke: 1920-1929)

Eckartshausen, Karl von,1752 bis 1803, Jurist; Schriftsteller; Archivar
Elster, Otto Wilhelm Philipp (* 11.11.1852 in Eschershausen, + 1.12.1922 in Braunschweig, Pseudonyme: Otto von Bruneck, Ludwig Hasse) Journalist, Historiker, Schriftsteller und Politiker
Emmert, Adam Joseph, * 24.12.1765 Würzburg, + 11.4.1812 Wien, Archivar, Komponist
Engelhardt, Karl August, 1768-1834, Schriftsteller, Pädagoge, Archivar
Erben, Karel Jaromír (* 7.11.1811 in Miletín u Jicína; + 21.11.1870 in Prag) tschechischer Schriftsteller, Dichter, Übersetzer, Literaturhistoriker und Sammler tschechischer Volksmärchen und -lieder.

Fahne, Anton F. (* 28.2.1805 in Münster; + 12.1.1883 in Düsseldorf) Jurist, Historiker, Genealoge, Schriftsteller
Fernandez-Guerra y Orbe, Aureliano, 1816-1894,Schriftsteller, Dramatiker, Historiker, Archivar
Flad, Johann Daniel, * 12.6.1718 Heidelberg, + Oktober 1779 Heidelberg, Archivar, Maler, Naturforscher
Füßli, Johann Rudolf der Jüngste, 1737 – 1806, Maler; Kunstschriftsteller; Kunsthistoriker; Archivar der Akademie Wien

Gard, Roger Martin du (* 23.3.1881 in Neuilly bei Paris; + 22.8.1958 in Bellême, Dép. Orne) französischer Schriftsteller; 1937 Nobelpreis für Literatur.
Garve, Carl Bernhard (* 1763 in Jeinsen bei Hannover; + 1841 in Herrnhut) evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter.
Gerhard, Hans Ferdinand, 1868-1930, Archivar, Schriftsteller
Geerken, Hartmut, Schriftsteller, Musiker, Sun Ra-Archivar (Sun Ra: am. Free-Jazz-Musiker)
German, Wilhel,m 1858-1933, Archivar, Mundartdichter
Gigl, Alexander, ¨* 9.12.1821 Wien, + 2.6.1878 Pötzleinsdorf (heute zu Wien), Archivar, Bibliothekar, Schriftsteller
Golowin, Sergius (* 31.1. 1930 in Prag; + 17.7.2006 in Bern),Autor, Mythenforscher, Publizist.
Gottschalck, Kaspar Friedrich, 1772-, Archivar, Schriftsteller, Publizist
Gotter, Friedrich Wilhelm (* 3.9.1746 in Gotha; + 18.3.1797 ebenda) Schriftsteller, Lyriker, Theaterschriftsteller, Geheimrat, Archivar
Grill, Heinz (1909 - 1983), österreichischer Archivar, Schriftsteller
Grois, Ferdinand Aloys, 1811- , Schauspieler Archivar

Hänselmann, Ludwig, * 4.3.1834 Braunschweig, + 22.3.1904 ebenda, Archivar, Schriftsteller
Hagelgans, Johann Georg, * 30.10.1687 Lauterbach /Vogelsberg, + 23.2.1762 Idstein Archivar, Schriftsteller.
Halm, Gustav Hubert (Pseudonym: Gehaha; * 16.7.1889 in Köln; + 2.2.1948 ebenda), Schriftsteller
Hauck, Karl, 1868-, Historiker, Archivar, Schriftsteller
Hellen, Eduard von der, 1863-1927, Schriftsteller, Philologe, Archivar
Henne, Josef Anton, * Sargans (Schweiz) 22.07.1798, + 22.11.1870, Archivar; Lehrer; Zeitungsherausgeber, historischer Roman 1863
Hango, Hermann, * 16.5.1861 Hernals (heute zu Wien), + 10.10.1934 Wien, Schriftsteller, Archivar,
Hau'ofa, Epeli (* 1939 in Papua-Neuguinea), Schriftsteller, Professor für Anthropologie
Horvath, Roland (* 1945 in Wien), österreichischer Hornist.
Ittner, Joseph Albrecht von (* 2.3.1754 bei Bingen (Rheinhessen); + 9.3.1825 in Konstanz), Schriftsteller
Jehli, Arno (* 30. März 1950 Domleschg/Graubünden, Musiker, Kapellmeister, Komponist

Kangro, Bernard (* 18.9.1910 im Dorf Oe, heute Gemeinde Antsla, Kreis Võru/Estland; + 25.3.1994 in Lund/Schweden), estnischer Schriftsteller, Lyriker.
Katscher, Hedwig Clara (* 25.4.1898 in Wien; + 2.10.1988 in London), Lyrikerin.
Kaufmann, Franz Alexander (* 14.5.1817 in Bonn, + 1.5.1893 in Wertheim, Schriftsteller, Archivar.
Kehrer, Christian (1775 bis 1869), Maler; Hofmaler, Archivar in Erbach
Kernstock, Ottokar, eigentlich Otto Kernstock (* 25.7.1848 in Marburg an der Drau (Maribor), Untersteiermark (heute Slowenien); + 5.11.1928 auf Schloss Festenburg, Steiermark), öster. Dichter, Priester, Augustiner-Chorherr.
Klement, Alfred von (1889-1957), Schriftsteller, Bibliothekar und Archivar
Kratochvíl, Milos Václav (* 6.1.1904 in Wien; + 9.7.1988 in Prag), tschechischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramaturg.
Kretschmer, Franz Xaver, 1863-1939, Musikdirektor, Archivar
Krisanic, Juraj (* 1618 in Obrh bei Ribnik; + 1683 bei Wien), Theologe, Schriftsteller
Kyrill (* ca. 826/827 in Thessaloniki; + 14.2.869 in Rom), auch Cyril,Missionar im slawischen Raum

Liese, Wilhelm (* 27.4.1876 in Würdinghausen; + 19.3.1956 in Paderborn), katholischer Priester, Schriftsteller, Redakteur, Archivar.
Lochner von Hüttenbach, Oscar von (1868-1920) Professor, Archivar, Schriftsteller
Loeffler, Sabine, geb 2.12.1919, Archivarin; Übersetzerin
Löher, Franz (von), 1818-1892, Historiker, Jurist, Archivar, Schriftsteller, Reisender
Lüders, Ludwig, 1776-1822, Archivar, Mathematiker, Schriftsteller
Luik, Viivi (* 6.11.1946 in Tänassilma), estnische Schriftstellerin, Lyrikerin.

Malherbe, Charles, 1853-1911, Komponist, Archivar, Musikschriftsteller
Mandyczewski, Eusebius, rum.: Eusebie Mandicevschi, (* 18.8.1857 in Czernowitz, + 13.7.1929 in Wien), österreichisch-rumänischer Musikwissenschaftler und Komponist
Mauriac, François (* 11.10.1885 in Bordeaux; + 1.9.1970 in Paris), Schriftsteller.
Menghin, Oswald, 1888-1973, Prähistoriker, Dichter, Volkskundler, Archivar
Möring, Alexander (1818 bis), Archivar; Kartograph
Name, Billy (* 22.2.1940 in Poughkeepsie, New York, USA; eigentlich William "Billy" Linich), Fotograf, Filmemacher, Archivar von Andy Warhols Factory.
Nitschke, Manfred (1926-[2001]), Komponist; Archivar MDR

Orten, Jirí, Familienname Jirí Ohrenstein (* 30.8.1919 bei Kutná Hora; + 1.9.1941) tschechischer Dichter
Paetz. Holger (*1952 in München), Kabarettist, Satiriker, Liedermacher
Paulus, Helmut (1900-1975), Schriftsteller, Archivar (Schiller-Nationalmuseum Marbach)
Pekar, Harvey (* 1939 in Cleveland, Ohio), Comicautor
Pisoni, Pier Giacomo (1928-1991), ital. Schriftsteller, Historiker, Paläograph , Archivar
Rarisch, Klaus M. (* 17.1.1936 in Berlin), Lyriker
Rogge, Helmuth, 1891-, Archivar, Schriftsteller

Schandein, Ludwig (1813-1894), Kreisarchivar in Speyer, Volkskundler, Dichter
Schlosser, Johann Georg (* 7.12.1739 in Frankfurt/Main; + 17.10.1799 ebenda) Jurist, Historiker, Staatsmann, politischer und philosophischer Schriftsteller, Übersetzer; Schwager Johann Wolfgang von Goethes.
Schmid, Friedrich Lorenz (* 8.2.1886 in Zeulenroda; + 30.7.1970), Heimatschriftsteller
Schwann, Mathieu (Franz Josef), * 22.6.1859 Godesberg, + 21.5.1939 Bergisch Gladbach, Archivar, Schriftsteller
Seidemann, Maria (* 16.10.1944 in Engelsdorf/Leipzig), Schriftstellerin.
Seilacher, Carl, 1882-1958, Schriftsteller, Pfarrer, Archivar
Seivert, Gustav (Gottlieb), auch Seiwert, * 8.7.1820 Hermannstadt, + 17.1.1875 ebenda, Archivar, Historiker, Schriftsteller
Sigmund, Oskar, Archivar, Dozent, Komponist (Werke: 1971)
Smidt, Heinrich, Pseud. Smidt von Altona, * 18.12.1798 Altona, + 3.9.1867 Berlin, Archivar, Schriftsteller.
Sonnleithner, Joseph (* 3.3.1766 in Wien, + 25.12.1835 Wien), Librettist ("Fidelio"), Theaterleiter, Archivar
Spach, Ludwig Adolf (* 27.9.1800 in Straßburg; † 16.10.1879 ebenda; Pseudonym Louis Lavater), Historiker, Romanschriftsteller
Sperl, August (1862 - 1926), Schriftsteller, Archivar
Spielmann, Johann Christian Karl (* 12.10.1861 in Neuwied; + 23.2.1917 in Wiesbaden), Historiker, Archivar, Schriftsteller
Staub, Franz, 1860- , Archivar, Schriftsteller
Stieler, Adolph, * 26.2.1775 Gotha, + 13.3.1836 Gotha, Kartograph, Archivar.
Stieler, Karl, 1842-1885, Mundartdichter, Jurist, Schriftsteller, Dichter, Archivar
Stolze, Alfred Otto (1889-1954) Schriftsteller, Historiker, Archivar
Szén, Joszef (* 7.9.1805 in Pest, + 13.1.1857 ebenda), ungarischer Schachmeister

Tille, Armin, * 26.2.1870 Lauenstein (Sachsen), + 14.4.1941 Beuel, Archivar, Schriftsteller,
Wäschke, Hermann (* 21.5.1850 in Großpaschleben; + 27.11.1926 in Zerbst), Historiker, Archivar, Mundartdichter
Wagner, Annalise (* 19.6.1903 in Neustrelitz; + 26.6.1986 ebenda), Heimatforscherin, Buchhändlerin und Schriftstellerin.
Wagner, Norbert (1901-1989), Archivar (Stadtarchiv Oldenburg), Schriftsteller, Mitglied des Rheinischen Dichterbundes und des Deutschen Schriftstellerverbandes
Walter van der Bleek, Kurt Heinrich Bruno Leo, 1877-1946, Schriftsteller, Philologe, Archivar
Weiß, Josef, 1864- , Schriftsteller, Pianist, Philologe, Historiker, Archivar
Welte, Adalbert, * 30.06.1902 Frastanz (Vorarlberg), + 09.07.1969, Historischer Roman 1939 ("Die große Flucht")
Wergeland, Henrik Arnold, 1808-1845, Dichter, Archivar
Willis, Geoffrey Malden, Hofarchivar, Schriftsteller
Wurzbach, Constantin von, eigentlich Eduard Konstantin Michael Wurzbach (* 11.4.1818 in Laibach; + 17.8.1893 in Berchtesgaden; auch: Constant von Wurzbach, Constant(in) Wurzbach Ritter von Tannenberg oder Constantin Ritter von Wurzbach-Tannenberg, Pseudonym: W. Constant), öster. Bibliothekar, Lexikograf, Schriftsteller.
Wurzinger, Franz, 1870- , Archivar, Schriftsteller
Zahn, Joseph von, 1831-1916. Archivar, Schriftsteller
Zürn, Unica (* 6.7.1916 in Berlin-Grunewald als Nora Berta Unica Ruth Zürn, + 19.10.1970 in Paris), Schriftstellerin, Zeichnerin.

Quellen: DBE, Wikipedia, Kalliope, ADB/NDB-Register, Zentrale Datenbank Nachlässe (Bundesarchiv)


https://archiv.twoday.net/stories/3418111/

Folgende Literatur lag mir leider nicht vor:
Wolfgang Leesch: Archivare als Dichter. Ein Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte. In: Archivalische Zeitschrift. Köln u.a., 78, 1993 (1994), S. 1-189
KlausGraf meinte am 2007/03/30 14:29:
Prima Zusammenstellung
Vielen Dank!

Es fehlt der bedeutendste Dichter-Archivar des GLAK: Carl Friedrich Drollinger
https://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D11758.php 
BCK meinte am 2007/03/30 20:18:
Friedrich Kulnigg (1838–1900). Künstler und Archivar
(von Elisabeth Schöggl-Ernst, in: Bauern, Bürger, hohe Herren ... 2005, S. 73-)

Bibliographie Alfred Lück (1912 - 1982) : Erinnerung an den Siegerländer Schriftsteller, Historiker und Archivar / von Hans Rudi Vitt, 1998. In: Siegerland. - 75 (1998) S. 87-100 : Ill.

Bechstein, Ludwig. Nur zur Ergänzung: Dichter, Märchen- und Sagensammler, Archivar, Bibliothekar, Landeshistoriker, 24. Nov. 1801 Weimar - 14. Mai 1860 Meiningen

Harald Wanger *1933: Rheinberger-Archivar, Organist, Pädagoge und Historiker

Wolfgang Leesch (Achivare als Dichter) bespricht: Barthel, Ludwig Friedrich ; Schäffler, August (Historiker) ; Sperl, August ; Fischer, Hanns (Archivar); Kaufmann, Alexander (Schriftsteller) ; Eckartshausen, Carl von ; Freyberg, Maximilian Prokop von ; Söltl, Johann Michael von ; Destouches, Ernst von (die fett gedruckten in obiger Liste noch nicht enth.) 
Wolf Thomas meinte am 2007/04/02 10:01:
Joachim Ringelnatz
Geboren am 7.8.1883 in Wurzen/Sachsen; gestorben am 17.11.1934 in Berlin.
Arbeitete nach dem ersten Weltkrieg kurzfristig als Archivar an einem Berliner Verlag 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development