Sicher gibt es tausend Gründe, wieso die Besucher der Website (kein RSS-Feed!) mit einem solchen Schmarren abgespeist werden. Ein Grund ist sicher, dass man das, was Archivalia seit 2003 predigt, ignoriert. Ich formulier es mal allgemein:
(1) Alle Reproduktionen sollen bequem zoombar sein und das Lesen der Schrift mühelos ermöglichen. Das vorgestellte Stück sollte als Ganzes digitalisiert werden.
(2) Links auf Findmittel, Editionen/Literatur und Hintergrundinformationen im Netz sind unverzichtbar.
https://www.staatsarchive.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27467&article_id=111206&_psmand=187
(1) Alle Reproduktionen sollen bequem zoombar sein und das Lesen der Schrift mühelos ermöglichen. Das vorgestellte Stück sollte als Ganzes digitalisiert werden.
(2) Links auf Findmittel, Editionen/Literatur und Hintergrundinformationen im Netz sind unverzichtbar.
https://www.staatsarchive.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27467&article_id=111206&_psmand=187
KlausGraf - am Montag, 15. April 2013, 22:12 - Rubrik: Staatsarchive
KHSchneider meinte am 2013/04/15 23:59:
... und die Texte sollten sachlich richtig sein: Februar 2013 (Hubertusburger Friede): Graf Wilhelm schlug die Spanier nicht 1763, sondern 1762 zurück, alles andere wäre chronologisch auch fragwürdig.
Dr. Stefan Brüdermann (Gast) antwortete am 2013/04/16 09:30:
Mea maxima culpa!
Ich bitte um Vergebung für diesen chronologischen Fehler und habe bei der zuständigen Stelle um Änderung gebeten
KHSchneider antwortete am 2013/04/16 12:55:
Na dann, kann ja passieren ;-)