Eine historistische Schöpfung im Stil des 17. Jahrhunderts wurde angeboten von:
https://www.hermann-historica.de/auktion/hhm56.pl?f=NR&c=72838&t=temartic_P_D&db=kat56_p.txt
Den Hinweis verdanke ich PhiloBiblos, dessen wöchentliche Links für am alten Buch Interessierte unverzichtbar sind:
https://philobiblos.blogspot.de/2013/02/links-reviews.html?m=1
https://www.hermann-historica.de/auktion/hhm56.pl?f=NR&c=72838&t=temartic_P_D&db=kat56_p.txt
Den Hinweis verdanke ich PhiloBiblos, dessen wöchentliche Links für am alten Buch Interessierte unverzichtbar sind:
https://philobiblos.blogspot.de/2013/02/links-reviews.html?m=1
KlausGraf - am Dienstag, 5. Februar 2013, 17:18 - Rubrik: Unterhaltung
Hans Rudolf Lavater (Gast) meinte am 2013/02/09 18:11:
Skelett
Der «alte Stich mit Darstellung eines stehenden Skeletts, datiert "1682"» stammt aus Andreas Vesalius: De humani corporis fabrica, Basel (Oporinus) 1543 (1. Ausg.), p. 163.