3-D-Drucker sind der neueste Hype.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/-d-drucker-wie-die-industrie-gehackt-wird-1.1583784
"Ein bisschen Raumschiff Enterprise für Jedermann: Mit 3-D-Druckern lassen sich praktisch beliebige Gegenstände herstellen - und zwar in der heimischen Garage. Neue Fertigungstechniken sind der aktuelle Fetisch der Gurus aus dem Silicon Valley. Steht eine neue industrielle Revolution an - oder ist das doch nur was für Nerds?"
Wikipedia-Artikel:
https://en.wikipedia.org/wiki/3D_printing
https://de.wikipedia.org/wiki/3D-Drucker
Infografik:
https://t3n.de/news/industrielle-revolution-30-434685/3d-drucker_infografik-sculpteo/
Auch archivische Anwendungen sind denkbar, etwa Siegelnachbildungen. Archive könnten die 3-D-Scandaten kostenlos im Netz bereitstellen, damit sich jeder mit dem heimischen 3-D-Drucker Replikate erstellen kann. Aber so ticken deutsche Archive nicht. Wenn es dereinst solche 3-D-Drucker-Nutzungen geben sollte, dann steht das Geldverdienen sicher an erster Stelle. Kann man eigentlich Wasserzeichen in 3-D-Replikate integrieren?

Venus vom Hohlen Fels (3-D-Replik). Foto: Silosarg https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/-d-drucker-wie-die-industrie-gehackt-wird-1.1583784
"Ein bisschen Raumschiff Enterprise für Jedermann: Mit 3-D-Druckern lassen sich praktisch beliebige Gegenstände herstellen - und zwar in der heimischen Garage. Neue Fertigungstechniken sind der aktuelle Fetisch der Gurus aus dem Silicon Valley. Steht eine neue industrielle Revolution an - oder ist das doch nur was für Nerds?"
Wikipedia-Artikel:
https://en.wikipedia.org/wiki/3D_printing
https://de.wikipedia.org/wiki/3D-Drucker
Infografik:
https://t3n.de/news/industrielle-revolution-30-434685/3d-drucker_infografik-sculpteo/
Auch archivische Anwendungen sind denkbar, etwa Siegelnachbildungen. Archive könnten die 3-D-Scandaten kostenlos im Netz bereitstellen, damit sich jeder mit dem heimischen 3-D-Drucker Replikate erstellen kann. Aber so ticken deutsche Archive nicht. Wenn es dereinst solche 3-D-Drucker-Nutzungen geben sollte, dann steht das Geldverdienen sicher an erster Stelle. Kann man eigentlich Wasserzeichen in 3-D-Replikate integrieren?

Venus vom Hohlen Fels (3-D-Replik). Foto: Silosarg https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de
SW meinte am 2013/01/27 10:34:
3-D-Digitalisate
Die Idee ist faszinierend: 3-D-Digitalisate von dinglichen Archivalien und Museumsobjekten - frei abrufbar!Das Bild der Venus vom Hohlen Fels lässt mich an weitere prähistorische Objekte oder an frühe Schrifttafeln etc. denken...
Neben Liebhaberstücken für Sammler könnten die Repliken vielleicht als Anschauungsobjekte in Unterricht und Lehre Verwendung finden.
Gast (Gast) meinte am 2013/01/27 14:22:
Siegelnachbildungen
Siegelnachbildungen sind ja sowas von "out", das wollen die Leute nicht einmal noch geschenkt. Bei unserem letzten Tag der offenen Türe haben sich gerade einmal ein paar Kinder welche mitgenommen und die schmilzt Mutti vlt. gerade noch zu Kerzen ein, wenn sie nicht gleich in den Müll wandern - die Teile sehen dazu aber wirklich gut aus und sind handwerklich einwandfrei... daran kanns also nich liegen.
KlausGraf antwortete am 2013/01/27 18:16:
Unus testis, nullus
https://archiv.twoday.net/stories/8464289/