Vorbemerkung: Wir schreiben den 14. April 2011.
Suchmaschine „Benutzungsmedien Film Online“ freigeschaltet
Die Suchmaschine „Benutzungsmedien Film Online“ ermöglicht die Recherche in den mehr als 70.000 benutzbaren Film- und Videomedien der Abteilung Filmarchiv des Bundesarchivs.
Neuigkeiten | Artikel vom 01. Mai 2011
FilmDokument 133: Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit im nationalsozialistischen Propagandafilm 1934-1936
In der gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Bundesarchiv und CineGraph Babelsberg am 18. April 2011, Kino Arsenal Berlin 19:00
Veranstaltungen | Artikel vom 18. April 2011
Direktorin des Russischen Staatsarchivs für Film- und Fotodokumente besucht das Bundesarchiv
Natalia A. Kalantarova besuchte am 12. April 2011 die filmtechnischen Werkstätten in Hoppegarten.
Begegnungen | Artikel vom 14. April 2011
https://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/index.html.de
(W)
Suchmaschine „Benutzungsmedien Film Online“ freigeschaltet
Die Suchmaschine „Benutzungsmedien Film Online“ ermöglicht die Recherche in den mehr als 70.000 benutzbaren Film- und Videomedien der Abteilung Filmarchiv des Bundesarchivs.
Neuigkeiten | Artikel vom 01. Mai 2011
FilmDokument 133: Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit im nationalsozialistischen Propagandafilm 1934-1936
In der gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Bundesarchiv und CineGraph Babelsberg am 18. April 2011, Kino Arsenal Berlin 19:00
Veranstaltungen | Artikel vom 18. April 2011
Direktorin des Russischen Staatsarchivs für Film- und Fotodokumente besucht das Bundesarchiv
Natalia A. Kalantarova besuchte am 12. April 2011 die filmtechnischen Werkstätten in Hoppegarten.
Begegnungen | Artikel vom 14. April 2011
https://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/index.html.de
(W)
KlausGraf - am Donnerstag, 14. April 2011, 19:56 - Rubrik: Staatsarchive