Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
https://archiv.twoday.net/search?q=guttenberg

Einige Fundstücke aus der Presse:

Jürgen Kaube in der FAZ https://goo.gl/n3NVB
Andere Übernahmen hingegen sind stilistisch bearbeitet worden: aus „wesentliche Ursache“ wird „wichtigste Ursache“, aus „Europäer“ „Deutsche und andere Kontinentaleuropäer“, aus „unabhängig davon“ „abgesehen davon“. Auch das Plagiat, mit dem die Arbeit beginnt, zeigt solche Anpassungen; aus „vor 200 Jahren“ wird beispielsweise „vor über 215 Jahren“.

Hier wird man nicht Nachlässigkeit ohne Bewusstsein der Zitierpflicht an den betreffenden Stellen annehmen können. Niemand vergisst, ob die ersten Absätze eines eigenen Buches aus eigenen Sätzen bestehen oder aus Zitaten. Ein solcher Missgriff und Regelverstoß machen sprachlos.


Interview mit Volker Rieble:
https://www.cicero.de/97.php?ress_id=4&item=5891
Zu Guttenbergs Doktorarbeit? „Ein ziemlich eindeutiges Plagiat“
"Die meisten Plagiatoren sind Professoren und nicht Doktoranden."
Zu Rieble https://archiv.twoday.net/search?q=rieble
Weiteres Rieble-Interview
https://goo.gl/h4Ke6
Rieble im FR-Video https://goo.gl/Goozk

https://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/blaest_bayreuth_zu_guttenbergs_goetterdaemmerung_1.9572456.html
"An der Universität Bayreuth liegt es zu entscheiden, ob Guttenbergs Dissertation wegen nicht deklarierter Zitate als Betrug eingestuft wird. Bisher hat die Hochschule mit dem prominenten Absolventen geworben. Wagt sie es nun, ihm einen schweren Schlag zu versetzen?"

Textdiebe: Goethe, Brecht, Guttenberg
https://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1112922

https://www.welt.de/wissenschaft/article12576960/Gericht-verbietet-Werbung-von-Doktor-Ghostwriter.html
Ein wissenschaftlicher Ghostwriter pries sich im Internet als "Marktführer". Nun untersagte ihm das Oberlandesgericht Düsseldorf die Werbung. Der Mann könne schon deshalb nicht zu den Marktführern der Branche gehören, weil er ausschließlich verbotene Dienstleistungen anbiete – nämlich Abschlussarbeiten zum Erwerb akademischer Grade für Dritte zu erstellen, urteilte das Gericht nach eigenen Angaben vom Donnerstag. Die Entscheidung ist rechtskräftig. (Az.: I-20 U 116/10) Sie ist in etwa zwei Wochen im Internet unter www.nrwe.de abrufbar.
Siehe auch OLG Frankfurt https://goo.gl/WBHP6
VG Hannover https://goo.gl/xuEeW = jura-blog.de

«Doktor aalglatt»: Jetzt nehmen ihn Blogger auseinander
https://www.aargauerzeitung.ch/international/doktor-aalglatt-jetzt-nehmen-ihn-blogger-auseinander-104818917
Jetzt fragt sich die Polit- und Medienszene Deutschlands: Kann es sein, dass Guttenberg so dumm ist, seine eigene Dissertation mit zusammenramüsierten Texten zu garnieren? Oder hat er sie wohmöglich gar nicht selbst geschrieben sondern bei einem schlampigen Ghostwriter in Auftrag gegeben? Eine These, die die Süddeutsche Zeitung für plausibel hält. Denn während der Zeit seiner «Diss» 2009 sei er ein überaus «beschäftigter» Mann gewesen.

Updates: Pressestimmen

https://www.rp-online.de/politik/Pressestimmen-zu-den-Plagiatsvorwuerfen-gegen-Guttenberg_bid_62666.html

https://www.pluspedia.de/index.php/Guttenberg's_Dissertation

https://www.n-tv.de/politik/pressestimmen/Ploetzlich-wirkt-er-hilflos-article2643641.html

Via https://www.kotzendes-einhorn.de
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development