Nicht nur die Landesarchivverwaltung von Rheinland-Pfalz trauert um den ehemaligen Leiter des Landeshauptarchivs, auch die Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte, der Heyen lange Jahre als Präsident vorstand, beklagt den Verlust.
https://www.landeshauptarchiv.de/index.php?id=95&tx_ttnews%5Btt_news%5D=168&cHash=5b10d8dc87bb66dfb0778f681ff88b72
https://www.mittelrheinische-kirchengeschichte.de/
Von Heyen bearbeitete Bände der Germania Sacra sind online unter:
https://rep.adw-goe.de
Siehe auch
https://archiv.twoday.net/search?q=heyen
https://www.landeshauptarchiv.de/index.php?id=95&tx_ttnews%5Btt_news%5D=168&cHash=5b10d8dc87bb66dfb0778f681ff88b72
https://www.mittelrheinische-kirchengeschichte.de/
Von Heyen bearbeitete Bände der Germania Sacra sind online unter:
https://rep.adw-goe.de
Siehe auch
https://archiv.twoday.net/search?q=heyen
KlausGraf - am Sonntag, 9. September 2012, 22:15 - Rubrik: Personalia
Monika Storm (Gast) meinte am 2012/09/11 11:48:
Zum Tode von Franz-Josef Heyen
Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Kommission für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz Joachim Mertes hat ebenfalls die Verdienste des verstorbenen Landeshistorikers Franz-Josef Heyen gewürdigt. Auf Professors Heyens Initiative hin entstand 1974 die Kommission für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, deren Arbeit er als erster Geschaftsführer nachhaltig geprägt hat. Vgl. die Pressemitteilung des Landtags vom 6.9.2012: https://www.landtag.rlp.de/icc/Internet-DE/sub/579/5796c021-d81e-731f-0cc7-c07086d35f8f,,,aaaaaaaa-aaaa-aaaa-bbbb-000000000014&page=1&startmon=09&startyear=2012.htm