"Wikipedia: Wissen lokal schöpfen – weltweit sharen"
VORTRAG mit Christoph Meineke, Wennigsen,
und Sebastian Sooth, Berlin
11.09.2012, 17.00 Uhr
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Hannover, Werner Kraft Vortragssaal
(Eintritt frei, Anmeldung erbeten)
https://www.gwlb.de/kulturprogramm/Veranstaltungen/
https://www.gwlb.de/kulturprogramm/Veranstaltungen/2012/Vortrag_Meineke_Sooth.pdf
Mit Sebastian Sooth ist auch ein Vertreter von Wikimedia Deutschland anwesend. Dies ist eine Chance, auf die Schattenseiten hinzuweisen und zu fragen, wie der Verein damit umzugehen gedenkt, z.B.:
https://archiv.twoday.net/stories/129659148/
VORTRAG mit Christoph Meineke, Wennigsen,
und Sebastian Sooth, Berlin
11.09.2012, 17.00 Uhr
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Hannover, Werner Kraft Vortragssaal
(Eintritt frei, Anmeldung erbeten)
https://www.gwlb.de/kulturprogramm/Veranstaltungen/
https://www.gwlb.de/kulturprogramm/Veranstaltungen/2012/Vortrag_Meineke_Sooth.pdf
Mit Sebastian Sooth ist auch ein Vertreter von Wikimedia Deutschland anwesend. Dies ist eine Chance, auf die Schattenseiten hinzuweisen und zu fragen, wie der Verein damit umzugehen gedenkt, z.B.:
https://archiv.twoday.net/stories/129659148/
SW - am Freitag, 24. August 2012, 20:30 - Rubrik: Wikis
wikipedianer (Gast) meinte am 2012/08/24 23:27:
Super Idee, ja. Diese internen Grabenkämpfe, die überhaupt nicht zum Thema des Abends passen und zu denen der Verein schlicht gar nichts zu sagen hat, weil er dafür nicht zuständig ist, schrecken dann gleich die gutwilligen Lokalhistoriker ab. Ich könnte kotzen, wenn ich solche Anbündigungen zur Veranstaltungssprengung lese.
jaymz1980 antwortete am 2012/08/25 00:27:
Wenn wikipediascheue Leute da sind...
... wäre es prima, auch negative Aspekte anzusprechen, um klar zu machen, was wahr und was unwahr ist bzw. welche Bemühungen zur Verbesserung unternommen werden.Gute Besserung.
KlausGraf antwortete am 2012/08/25 01:58:
Kritikscheues Gesindel
Kritik gleich Sprengung, das sagt alles ...
wikipedianer (Gast) antwortete am 2012/08/25 12:04:
Kritik ja, aber nicht irgendetwas, was ÜBERHAUPT nichts mit dem Thema des Abends zu tun hat.
SW antwortete am 2012/08/25 16:14:
solidarische Kritik statt "Veranstaltungssprengung"
Natürlich wollte ich nicht dazu aufrufen, diese Themen in aller Breite auszuwalzen und die Veranstaltung in Grund und Boden zu kritisieren... "zu denen der Verein schlicht gar nichts zu sagen hat"
Nichts? Soll er die Probleme aussitzen?
"nichts mit dem Thema des Abends"
Dann sollen die gutwilligen Lokalhistoriker und Schüler, besonders die Frauen unter ihnen, unvorbereitet den gleichen Mist erleben wie "Fiona Baine", "Schwarze Feder" etc.? Spätestens dann werden viele wieder abspringen - und Neulinge vor einem Einstieg warnen!
Auch unter "medienpädagogischen" Aspekten finde ich es daneben, so zu tun, als sei Wikipedia ein konfliktfreier Raum, nur weil es ein Wiki ist.
Man sollte überlegen, wie mit so etwas umzugehen ist...
Wenn man an das anknüpfen und bewahren möchte, was der Veranstaltungsflyer verspricht, dann muss sich was ändern!
KlausGraf antwortete am 2012/08/25 16:24:
Stimmt, SW