https://bib-blog.de/?page_id=773 bietet eine Liste von Links zu Hochschulbibliotheken und (leicht veraltete) Angaben über die Studierendenzahl. Überprüft wurden nur die Universitäten mit mehr als 10.000 Studierenden auf das Vorhandensein von digitalen Sammlungen. Die Reihenfolge folgt der Quelle und orientiert sich am vollen Namen der jeweiligen Einrichtung.
Da viele Bibliotheken ihre digitalen Sammlungen verstecken, kann es sein, dass mir solche entgangen sind.
Freiburg i. Br.
https://www.ub.uni-freiburg.de/index.php?id=dipro
Oldenburg
Die digitalisierten historischen Kinderbücher wurden offenbar in jüngster Zeit vom Netz genommen. Eine Erklärung dafür findet sich nicht online. Eine Rezension des Angebots von 2005:
https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=90&type=rezwww
Kiel
https://dibiki.ub.uni-kiel.de/viewer/
Tübingen
https://www.ub.uni-tuebingen.de/literatur-suchen-ausleihen/digitalisierte-bestaende.html
Greifswald
https://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/
FH Frankfurt
Die Institution ist nicht in der Lage, einen korrekten Link zur kleinen digitalen Sammlung von 48 Werken zu setzen:
https://frankfurt.intranda.com/viewer/searchList.xhtml
Von https://frankfurt.intranda.com kommt man nicht weiter.
Erlangen-Nürnberg
https://bvbm1.bib-bvb.de/R/?local_base=UBE
Jena
https://www.urmel-dl.de/
Göttingen
https://gdz.sub.uni-goettingen.de/
Düsseldorf
https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/
Hochschule RheinMain
Die Angebote der integrierten Landesbibliothek Wiesbaden (außer den verlinkten Tageszeitungen noch 1 Hildegardis-Handschrift) sind sehr gut versteckt
https://www.hs-rm.de/landesbibliothek/hessen-und-nassau/tageszeitungen-der-region-digital/index.html
HU Berlin
https://edoc.hu-berlin.de/?lesen=6
Frankfurt
https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/
Würzburg
Unsinnigerweise auf zwei Portale verteilt. Neben dem verlinkten auch die Franconica
https://vb.uni-wuerzburg.de/ub/index.html
Gießen
https://digisam.ub.uni-giessen.de/index.html
Karlsruhe
https://www.bibliothek.kit.edu/cms/digitalisierte-altbestaende.php
München
https://epub.ub.uni-muenchen.de/
Halle
https://bibliothek.uni-halle.de/dbib/digital/
Bamberg
So gut wie nicht auffindbar (einiges Gemeinfreie frei zugänglich):
https://katalog.ub.uni-bamberg.de/ubg-www/Digitalisate/
Marburg
Keine Übersicht über den Gesamtbestand. Neben DigiWunschbuch auch Nachlassdigitalisierung.
https://www.uni-marburg.de/bis/service/digiwunschbuch/index_html
Bonn
https://s2w.hbz-nrw.de/ulbbn/
Heidelberg
https://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/digilit.html
RWTH Aachen
Digitalisate in OPUS versteckt
https://darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/abfrage_collections.php?la=de
TU Berlin
Die paar Digitalisate in OPUS zählen eigentlich nicht:
https://opus.kobv.de/tuberlin/
Schlecht auffindbar:
https://gartentexte-digital.ub.tu-berlin.de/
https://pomologie.ub.tu-berlin.de/
TU Braunschweig
https://rzbl04.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/content/main/sammlungen.xml
Darmstadt
https://www.ulb.tu-darmstadt.de/angebot/medien/digitale_sammlungen_1/digitale_sammlungen.de.jsp
Dresden
https://digital.slub-dresden.de/kollektionen/
TU München
https://mediatum.ub.tum.de/
Augsburg
https://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda/
Bielefeld
https://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/
Bremen
https://brema.suub.uni-bremen.de/
(sowie Karten)
Hamburg
Sehr gut versteckt:
https://www.sub.uni-hamburg.de/bibliotheken/projekte/digitalisierte-bestaende.html
Kassel
https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/
Köln
https://www.ub.uni-koeln.de/digital/digitsam/index_ger.html
Trier
https://www.uni-trier.de/index.php?id=2943
Münster
https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/
https://www.ulb.uni-muenster.de/sammlungen/digital/
Fazit: Nur 35 der 61 dort verlinkten Universitätsbibliotheken größerer deutscher Hochschulen bieten digitalisierte eigene Bestände an! Die Auffindbarkeit der digitalen Sammlungen ist oft unbefriedigend.
Die Datengrundlage meiner Quelle ist freilich zweifelhaft. Das Fehlen der UB Leipzig ist unverzeihlich. Die Leipziger Digitalisate muss man sich via
https://www.ub.uni-leipzig.de/projekte.html
zusammensuchen. Dort fehlen die in Manuscripta Mediaevalia versteckten Handschriftendigitalisate.
Da viele Bibliotheken ihre digitalen Sammlungen verstecken, kann es sein, dass mir solche entgangen sind.
Freiburg i. Br.
https://www.ub.uni-freiburg.de/index.php?id=dipro
Oldenburg
Die digitalisierten historischen Kinderbücher wurden offenbar in jüngster Zeit vom Netz genommen. Eine Erklärung dafür findet sich nicht online. Eine Rezension des Angebots von 2005:
https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=90&type=rezwww
Kiel
https://dibiki.ub.uni-kiel.de/viewer/
Tübingen
https://www.ub.uni-tuebingen.de/literatur-suchen-ausleihen/digitalisierte-bestaende.html
Greifswald
https://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/
FH Frankfurt
Die Institution ist nicht in der Lage, einen korrekten Link zur kleinen digitalen Sammlung von 48 Werken zu setzen:
https://frankfurt.intranda.com/viewer/searchList.xhtml
Von https://frankfurt.intranda.com kommt man nicht weiter.
Erlangen-Nürnberg
https://bvbm1.bib-bvb.de/R/?local_base=UBE
Jena
https://www.urmel-dl.de/
Göttingen
https://gdz.sub.uni-goettingen.de/
Düsseldorf
https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/
Hochschule RheinMain
Die Angebote der integrierten Landesbibliothek Wiesbaden (außer den verlinkten Tageszeitungen noch 1 Hildegardis-Handschrift) sind sehr gut versteckt
https://www.hs-rm.de/landesbibliothek/hessen-und-nassau/tageszeitungen-der-region-digital/index.html
HU Berlin
https://edoc.hu-berlin.de/?lesen=6
Frankfurt
https://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/
Würzburg
Unsinnigerweise auf zwei Portale verteilt. Neben dem verlinkten auch die Franconica
https://vb.uni-wuerzburg.de/ub/index.html
Gießen
https://digisam.ub.uni-giessen.de/index.html
Karlsruhe
https://www.bibliothek.kit.edu/cms/digitalisierte-altbestaende.php
München
https://epub.ub.uni-muenchen.de/
Halle
https://bibliothek.uni-halle.de/dbib/digital/
Bamberg
So gut wie nicht auffindbar (einiges Gemeinfreie frei zugänglich):
https://katalog.ub.uni-bamberg.de/ubg-www/Digitalisate/
Marburg
Keine Übersicht über den Gesamtbestand. Neben DigiWunschbuch auch Nachlassdigitalisierung.
https://www.uni-marburg.de/bis/service/digiwunschbuch/index_html
Bonn
https://s2w.hbz-nrw.de/ulbbn/
Heidelberg
https://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/digilit.html
RWTH Aachen
Digitalisate in OPUS versteckt
https://darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/abfrage_collections.php?la=de
TU Berlin
Die paar Digitalisate in OPUS zählen eigentlich nicht:
https://opus.kobv.de/tuberlin/
Schlecht auffindbar:
https://gartentexte-digital.ub.tu-berlin.de/
https://pomologie.ub.tu-berlin.de/
TU Braunschweig
https://rzbl04.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/content/main/sammlungen.xml
Darmstadt
https://www.ulb.tu-darmstadt.de/angebot/medien/digitale_sammlungen_1/digitale_sammlungen.de.jsp
Dresden
https://digital.slub-dresden.de/kollektionen/
TU München
https://mediatum.ub.tum.de/
Augsburg
https://www.bibliothek.uni-augsburg.de/dda/
Bielefeld
https://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/
Bremen
https://brema.suub.uni-bremen.de/
(sowie Karten)
Hamburg
Sehr gut versteckt:
https://www.sub.uni-hamburg.de/bibliotheken/projekte/digitalisierte-bestaende.html
Kassel
https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/
Köln
https://www.ub.uni-koeln.de/digital/digitsam/index_ger.html
Trier
https://www.uni-trier.de/index.php?id=2943
Münster
https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/
https://www.ulb.uni-muenster.de/sammlungen/digital/
Fazit: Nur 35 der 61 dort verlinkten Universitätsbibliotheken größerer deutscher Hochschulen bieten digitalisierte eigene Bestände an! Die Auffindbarkeit der digitalen Sammlungen ist oft unbefriedigend.
Die Datengrundlage meiner Quelle ist freilich zweifelhaft. Das Fehlen der UB Leipzig ist unverzeihlich. Die Leipziger Digitalisate muss man sich via
https://www.ub.uni-leipzig.de/projekte.html
zusammensuchen. Dort fehlen die in Manuscripta Mediaevalia versteckten Handschriftendigitalisate.
KlausGraf - am Freitag, 20. Juli 2012, 18:50 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
Bib (Gast) meinte am 2012/07/23 09:43:
UB Potsdam fehlt noch
Neues Portal der UB Potsdam: https://digital.ub.uni-potsdam.de/Befindet sich aktuell noch im Aufbau.
KlausGraf antwortete am 2012/07/23 11:30:
Danke
Das Potsdamer Angebot war längere Zeit offline. Ich kann mich nur entschuldigen, dass ich mich auf eine so schlechte Liste verlassen habe, in der auch die UB Rostock fehlt.https://rosdok.uni-rostock.de/