Soeben ist die Open-Access-Woche zuende gegangen. Alle Beiträge in Archivalia wurden in der Kategorie Open Access veröffentlicht:
https://archiv.twoday.net/topics/Open+Access/
Die jüngsten Beiträge stehen oben.
Liste der Beiträge zu 2014 (14) und früheren OA-Wochen:
https://archiv.twoday.net/stories/1022221174/
Insgesamt habe 27 Einträge geschrieben. Neu waren drei Tagesrundschauen, die verschiedene Meldungen zusammenfassten, am Mittwoch, Donnerstag und Freitag.
Zwei wichtige längere Stücke sind hervorzuheben:
1. #oaweek - Frühe Neuzeit und Open Access (Nr. 25), ergänzt durch Nr. 20 "Liege ich falsch? Nur wenige aktuelle Publikationen der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft sind Open Access"
2. Open-Access-Repositorien-Vergleich von Zenodo und Freidok (Nr. 8)
Ein Aufreger war die Aufforderung von de Gruyter an Adrian Pohl und mich, ein Zitat zum "Bibliotheksdienst" zu löschen (Nr. 22 und 26). Skandalös finde ich das Verbot der HAB Wolfenbüttel als Rechteinhaber an ihre Autoren, eine zitierfähige Version ins Netz zu stellen (Nr. 27).
Dass die Woche in Deutschland genutzt wurde, bei einem breiten Publikum für OA zu werben, habe ich nicht erwartet und so kam es auch. Auf der Rivva-Startseite habe ich keinen einzigen Beitrag zum Thema gesehen. Einige wenige Bibliotheken (und noch weniger Blogs) haben aktiv mitgemacht. Das wars.
***
[27]
Offener Brief an die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel gegen die eklatante Missachtung von Open Access
https://archiv.twoday.net/stories/1022484959/
[26]
De Gruyter, die ZLB und der Bibliotheksbärendienst
https://archiv.twoday.net/stories/1022484543/
Hinweis auf
https://infobib.de/2015/10/24/de-gruyter-die-zlb-und-der-bibliotheksbaerendienst/
[25]
#oaweek - Frühe Neuzeit und Open Access
https://archiv.twoday.net/stories/1022484542/
Zugleich
https://frueheneuzeit.hypotheses.org/2034
[24]
Wikipedia und Geschichtswissenschaft
https://archiv.twoday.net/stories/1022484289/
Hinweis auf
https://www.degruyter.com/view/product/433564
[23]
++Tagesrundschau zur Open Access Week
Freitag, 23. Oktober 2015
https://archiv.twoday.net/stories/1022484242/
[22]
++ EIL ++ De Gruyter macht sich in der OA Week richtig lächerlich
https://archiv.twoday.net/stories/1022484169/
[21]
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte online
https://archiv.twoday.net/stories/1022484164/
Hinweis auf
https://resolver.sub.uni-hamburg.de/goobi/PPN770142370
[20]
Liege ich falsch? Nur wenige aktuelle Publikationen der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft sind Open Access
https://archiv.twoday.net/stories/1022483872/
[19]
++ GW hat ein Repositorium ++ #icanhazpdf ++ Neues zu Open Access
Tagesrundschau, Donnerstag, 22. Oktober 2015
https://archiv.twoday.net/stories/1022483848/
[18]
PUBLISSO ist das neue Open-Access-Publikationsportal für die Lebenswissenschaften
https://archiv.twoday.net/stories/1022483809/
Hinweis auf
https://repository.publisso.de/
[17]
Archäologische Forschungsdaten: IANUS in der Open Access-Woche
https://archiv.twoday.net/stories/1022483792/
Hinweis auf
https://archaeologik.blogspot.de/2015/10/ianus-in-der-open-access-woche.html
[16]
You’re a PPPPredator! You’re a PPPPredator! You’re ALL PPPPredators!
https://archiv.twoday.net/stories/1022483480/
Hinweis auf
https://walt.lishost.org/2015/10/youre-a-ppppredator-youre-a-ppppredator-youre-all-ppppredators/
[15]
++ MPG und Springer handelseinig ++ Neues von PeerJ ++ Mehr zu Open Access
Tagesrundschau, Mittwoch, 21. Oktober 2015
https://archiv.twoday.net/stories/1022483474/
[14]
Ein mediologischer Blick auf Open Access
https://archiv.twoday.net/stories/1022483281/
Hinweis auf das Buch von Johannes Nädler
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-160760
[13]
Open Access und die neue Kunstgeographie
https://archiv.twoday.net/stories/1022483267/
Hinweis auf
https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2015/10/20/open-access-und-die-neue-kunstgeographie/
[12]
Der Präsident der niederländischen Radboud University, Gerard Meijer, kritisiert das Geschäft der großen Wissenschaftsverlage
https://archiv.twoday.net/stories/1022483258/
Hinweis auf
https://derstandard.at/2000024202081/Uni-Praesident-Gerard-Meijer-Fuer-die-Verlage-war-das-wie
[11]
Kurz notiert: die Open Access Woche 2015 in Frankreich #OAWfr15
https://archiv.twoday.net/stories/1022483254/
Hinweis auf
https://dhdhi.hypotheses.org/2579
[10]
Open Access Timeline
https://archiv.twoday.net/stories/1022483238/
Hinweis auf
https://symplectic.co.uk/open-access-timeline/
[9]
Schwäbisch Gmünd im Spätmittelalter
https://archiv.twoday.net/stories/1022482936/
Hinweis auf
https://dx.doi.org/10.6094/UNIFR/10310
[8]
Open-Access-Repositorien-Vergleich von Zenodo und Freidok
https://archiv.twoday.net/stories/1022482934/
[7]
Open Access in den Niederlanden
https://archiv.twoday.net/stories/1022482924/
Hinweis auf
https://www.openaccess.nl/en
[6]
Überblick über die Open-Review-Landschaft
https://archiv.twoday.net/stories/1022482808/
Hinweis auf
https://www.emeraldinsight.com/doi/full/10.1108/OIR-06-2015-0182
[5]
Non amabam Litteras Graecas. Note sulla Testimonianza di Sant’Agostino come Discente del Greco Antico Rivisitata alla Luce della Second Language Acquisition
https://archiv.twoday.net/stories/1022482805/
Hinweis auf den ersten nicht-englischen Beitrag der Open Library of Humanities
https://doi.org/10.16995/olh.30
[4]
Was jeder für Open Access tun kann
https://archiv.twoday.net/stories/1022482765/
Hinweis auf
https://www.openaccessbutton.org/action
[3]
Video: BioMed Central - Our open access story
https://archiv.twoday.net/stories/1022482760/
Hinweis auf
https://www.youtube.com/watch?v=CPoCE7F8ZRc
[2]
Lektüre zur Open Access Week
https://archiv.twoday.net/stories/1022482731/
Hinweis auf Arbeiten von Peter Suber
[1]
Startlektüre zur morgen beginnenden Open Access Week von Hubertus Kohle: Das deutsche Bildungsbürgertum und die digitale Zukunft
https://archiv.twoday.net/stories/1022482405/
Hinweis auf
https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2015/10/17/das-deutsche-bildungsbuergertum-und-die-digitale-zukunft/

https://archiv.twoday.net/topics/Open+Access/
Die jüngsten Beiträge stehen oben.
Liste der Beiträge zu 2014 (14) und früheren OA-Wochen:
https://archiv.twoday.net/stories/1022221174/
Insgesamt habe 27 Einträge geschrieben. Neu waren drei Tagesrundschauen, die verschiedene Meldungen zusammenfassten, am Mittwoch, Donnerstag und Freitag.
Zwei wichtige längere Stücke sind hervorzuheben:
1. #oaweek - Frühe Neuzeit und Open Access (Nr. 25), ergänzt durch Nr. 20 "Liege ich falsch? Nur wenige aktuelle Publikationen der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft sind Open Access"
2. Open-Access-Repositorien-Vergleich von Zenodo und Freidok (Nr. 8)
Ein Aufreger war die Aufforderung von de Gruyter an Adrian Pohl und mich, ein Zitat zum "Bibliotheksdienst" zu löschen (Nr. 22 und 26). Skandalös finde ich das Verbot der HAB Wolfenbüttel als Rechteinhaber an ihre Autoren, eine zitierfähige Version ins Netz zu stellen (Nr. 27).
Dass die Woche in Deutschland genutzt wurde, bei einem breiten Publikum für OA zu werben, habe ich nicht erwartet und so kam es auch. Auf der Rivva-Startseite habe ich keinen einzigen Beitrag zum Thema gesehen. Einige wenige Bibliotheken (und noch weniger Blogs) haben aktiv mitgemacht. Das wars.
***
[27]
Offener Brief an die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel gegen die eklatante Missachtung von Open Access
https://archiv.twoday.net/stories/1022484959/
[26]
De Gruyter, die ZLB und der Bibliotheksbärendienst
https://archiv.twoday.net/stories/1022484543/
Hinweis auf
https://infobib.de/2015/10/24/de-gruyter-die-zlb-und-der-bibliotheksbaerendienst/
[25]
#oaweek - Frühe Neuzeit und Open Access
https://archiv.twoday.net/stories/1022484542/
Zugleich
https://frueheneuzeit.hypotheses.org/2034
[24]
Wikipedia und Geschichtswissenschaft
https://archiv.twoday.net/stories/1022484289/
Hinweis auf
https://www.degruyter.com/view/product/433564
[23]
++Tagesrundschau zur Open Access Week
Freitag, 23. Oktober 2015
https://archiv.twoday.net/stories/1022484242/
[22]
++ EIL ++ De Gruyter macht sich in der OA Week richtig lächerlich
https://archiv.twoday.net/stories/1022484169/
[21]
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte online
https://archiv.twoday.net/stories/1022484164/
Hinweis auf
https://resolver.sub.uni-hamburg.de/goobi/PPN770142370
[20]
Liege ich falsch? Nur wenige aktuelle Publikationen der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft sind Open Access
https://archiv.twoday.net/stories/1022483872/
[19]
++ GW hat ein Repositorium ++ #icanhazpdf ++ Neues zu Open Access
Tagesrundschau, Donnerstag, 22. Oktober 2015
https://archiv.twoday.net/stories/1022483848/
[18]
PUBLISSO ist das neue Open-Access-Publikationsportal für die Lebenswissenschaften
https://archiv.twoday.net/stories/1022483809/
Hinweis auf
https://repository.publisso.de/
[17]
Archäologische Forschungsdaten: IANUS in der Open Access-Woche
https://archiv.twoday.net/stories/1022483792/
Hinweis auf
https://archaeologik.blogspot.de/2015/10/ianus-in-der-open-access-woche.html
[16]
You’re a PPPPredator! You’re a PPPPredator! You’re ALL PPPPredators!
https://archiv.twoday.net/stories/1022483480/
Hinweis auf
https://walt.lishost.org/2015/10/youre-a-ppppredator-youre-a-ppppredator-youre-all-ppppredators/
[15]
++ MPG und Springer handelseinig ++ Neues von PeerJ ++ Mehr zu Open Access
Tagesrundschau, Mittwoch, 21. Oktober 2015
https://archiv.twoday.net/stories/1022483474/
[14]
Ein mediologischer Blick auf Open Access
https://archiv.twoday.net/stories/1022483281/
Hinweis auf das Buch von Johannes Nädler
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-160760
[13]
Open Access und die neue Kunstgeographie
https://archiv.twoday.net/stories/1022483267/
Hinweis auf
https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2015/10/20/open-access-und-die-neue-kunstgeographie/
[12]
Der Präsident der niederländischen Radboud University, Gerard Meijer, kritisiert das Geschäft der großen Wissenschaftsverlage
https://archiv.twoday.net/stories/1022483258/
Hinweis auf
https://derstandard.at/2000024202081/Uni-Praesident-Gerard-Meijer-Fuer-die-Verlage-war-das-wie
[11]
Kurz notiert: die Open Access Woche 2015 in Frankreich #OAWfr15
https://archiv.twoday.net/stories/1022483254/
Hinweis auf
https://dhdhi.hypotheses.org/2579
[10]
Open Access Timeline
https://archiv.twoday.net/stories/1022483238/
Hinweis auf
https://symplectic.co.uk/open-access-timeline/
[9]
Schwäbisch Gmünd im Spätmittelalter
https://archiv.twoday.net/stories/1022482936/
Hinweis auf
https://dx.doi.org/10.6094/UNIFR/10310
[8]
Open-Access-Repositorien-Vergleich von Zenodo und Freidok
https://archiv.twoday.net/stories/1022482934/
[7]
Open Access in den Niederlanden
https://archiv.twoday.net/stories/1022482924/
Hinweis auf
https://www.openaccess.nl/en
[6]
Überblick über die Open-Review-Landschaft
https://archiv.twoday.net/stories/1022482808/
Hinweis auf
https://www.emeraldinsight.com/doi/full/10.1108/OIR-06-2015-0182
[5]
Non amabam Litteras Graecas. Note sulla Testimonianza di Sant’Agostino come Discente del Greco Antico Rivisitata alla Luce della Second Language Acquisition
https://archiv.twoday.net/stories/1022482805/
Hinweis auf den ersten nicht-englischen Beitrag der Open Library of Humanities
https://doi.org/10.16995/olh.30
[4]
Was jeder für Open Access tun kann
https://archiv.twoday.net/stories/1022482765/
Hinweis auf
https://www.openaccessbutton.org/action
[3]
Video: BioMed Central - Our open access story
https://archiv.twoday.net/stories/1022482760/
Hinweis auf
https://www.youtube.com/watch?v=CPoCE7F8ZRc
[2]
Lektüre zur Open Access Week
https://archiv.twoday.net/stories/1022482731/
Hinweis auf Arbeiten von Peter Suber
[1]
Startlektüre zur morgen beginnenden Open Access Week von Hubertus Kohle: Das deutsche Bildungsbürgertum und die digitale Zukunft
https://archiv.twoday.net/stories/1022482405/
Hinweis auf
https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2015/10/17/das-deutsche-bildungsbuergertum-und-die-digitale-zukunft/

KlausGraf - am Montag, 26. Oktober 2015, 00:14 - Rubrik: Open Access