https://meson.press/books/library-life/
Den Band gibt es Open Access.
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
"Wissens-Dinge: Eine Phänomenologie des Wissen organisierenden
Inventars im Library Life 99
Sebastian Brand
Analoge Organanten
Digitale Organanten
Komplexe Hybridsysteme: Analog-digitale Organanten"
Organanten hatte ich noch nie gehört ... Google kennt das Wort nicht, der Autor hat es erfunden.
"Das Organatum bzw. die Organata: Dies sind die Formen und Objekte des Wissens, die organisiert werden, z.B. Bücher, Exzerpte, Ordner, Textdateien, Datensätze oder Fotografien.
Das Organans bzw. die Organanten: Dies sind die Mittel, Hilfsmittel, Formen und Entitäten, mit deren Hilfe Wissen oder dessen Manifestation organisiert wird, z.B. Notizbücher, Bücherregale oder Literaturverwaltungsprogramme." (S. 100).
Via
https://onlinebooks.library.upenn.edu/new.html
Den Band gibt es Open Access.
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
"Wissens-Dinge: Eine Phänomenologie des Wissen organisierenden
Inventars im Library Life 99
Sebastian Brand
Analoge Organanten
Digitale Organanten
Komplexe Hybridsysteme: Analog-digitale Organanten"
Organanten hatte ich noch nie gehört ... Google kennt das Wort nicht, der Autor hat es erfunden.
"Das Organatum bzw. die Organata: Dies sind die Formen und Objekte des Wissens, die organisiert werden, z.B. Bücher, Exzerpte, Ordner, Textdateien, Datensätze oder Fotografien.
Das Organans bzw. die Organanten: Dies sind die Mittel, Hilfsmittel, Formen und Entitäten, mit deren Hilfe Wissen oder dessen Manifestation organisiert wird, z.B. Notizbücher, Bücherregale oder Literaturverwaltungsprogramme." (S. 100).
Via
https://onlinebooks.library.upenn.edu/new.html
KlausGraf - am Samstag, 17. Oktober 2015, 17:51 - Rubrik: Open Access