https://derstandard.at/2000023658839/Die-Republik-und-ihr-Gedaechtnis
Nächster Schritt wäre dann: Haus der Geschichten.
In der Akademie der Wissenschaften diskutierten Historiker und Museumsfachleute des Landes über Sinn und Unsinn des Projekts für die Neue Burg [...]
Kulturpessimistisch äußerte sich der Historiker und Archivar Michael Hochedlinger. In seiner unterhaltsamen Polemik mit dem Titel "Geschichtsvernutzung im Zeitalter von Kulturkapitalismus und Moralismus" kritisierte er die Popularisierung der Geschichte. "Wird etwas gut besucht, erübrigt sich die Sinnfrage." Wie die Politik sei auch der Kulturbetrieb zutiefst populistisch geworden. Der Kulturkapitalist spreche überhaupt "nur noch in Zahlen".
Nächster Schritt wäre dann: Haus der Geschichten.
In der Akademie der Wissenschaften diskutierten Historiker und Museumsfachleute des Landes über Sinn und Unsinn des Projekts für die Neue Burg [...]
Kulturpessimistisch äußerte sich der Historiker und Archivar Michael Hochedlinger. In seiner unterhaltsamen Polemik mit dem Titel "Geschichtsvernutzung im Zeitalter von Kulturkapitalismus und Moralismus" kritisierte er die Popularisierung der Geschichte. "Wird etwas gut besucht, erübrigt sich die Sinnfrage." Wie die Politik sei auch der Kulturbetrieb zutiefst populistisch geworden. Der Kulturkapitalist spreche überhaupt "nur noch in Zahlen".
KlausGraf - am Mittwoch, 14. Oktober 2015, 17:20 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
Gast (Gast) meinte am 2015/10/15 13:38:
auf gut Österreichisch: Gschichteln ...
Das fortgelassene Genetiv-s sagt schon sehr viel über die Denkweise der hinter dem Projekt stehenden Gruppe. Gerade deswegen waren die Ausführungen von Hochedlinger wirklich in jeder Hinsicht treffend. Hier äußert er sich etwas konkreter zum Projekt eines "HGÖ": https://science.orf.at/stories/1763628Wer sich etwas genauer über die Vorträge, die vielleicht zum Teil auch außerhalb Österreichs von Interesse sind, informieren möchte, findet hier Kurzfassungen: https://bioeg.hypotheses.org/1293 und https://bioeg.hypotheses.org/1298