Wolf berichtet in seiner Geschichte von Heiligenstadt (1800) von einer nicht näher datierten, wohl in den Jahrzehnten um 1500 stattgefundenen Fehde. Ein Herr von Hanstein nahm es dem Heiligenstädter Bürger Hans Osenburg übel, dass dieser mit seinen Kumpanen ihm aus dem Herren-Weinkeller ein Schmählied zugröhlte. Der Anhang des Adeligen stellte Osenburg nach, erwischte ihn auf dem Feld und machte ihn einen Kopf kürzer. Sein Knecht musste ihn in äußerst entehrender Weise auf den Marktplatz der Stadt fahren.
https://books.google.de/books?id=648AAAAAcAAJ&pg=PA50
Quelle für Wolf war die - nicht belegte - Darstellung von Johann Wilhelm Heise 1724:
https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN504747088
Dieser gibt keine Quelle an. Zur Fehde der von Kerstlingerode mit der Stadt Heiligenstadt gab Arend Mindermann 1998 als jüngste Literatur eine Studie von 1963 an:
https://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a147640.pdf
Auch wenn die Reaktion der Fehdehelfer des von Hanstein selbst für die damalige Zeit extrem war, zeigt das - aktenmäßig allerdings bisher nicht bestätigte - Vorkommnis, wie sehr die Liedpublizistik die Emotionen wecken konnte.
Nachtrag: Das Stadtarchiv Heiligenstadt konnte leider nicht weiterhelfen.

https://books.google.de/books?id=648AAAAAcAAJ&pg=PA50
Quelle für Wolf war die - nicht belegte - Darstellung von Johann Wilhelm Heise 1724:
https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN504747088
Dieser gibt keine Quelle an. Zur Fehde der von Kerstlingerode mit der Stadt Heiligenstadt gab Arend Mindermann 1998 als jüngste Literatur eine Studie von 1963 an:
https://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a147640.pdf
Auch wenn die Reaktion der Fehdehelfer des von Hanstein selbst für die damalige Zeit extrem war, zeigt das - aktenmäßig allerdings bisher nicht bestätigte - Vorkommnis, wie sehr die Liedpublizistik die Emotionen wecken konnte.
Nachtrag: Das Stadtarchiv Heiligenstadt konnte leider nicht weiterhelfen.
KlausGraf - am Dienstag, 1. September 2015, 18:58 - Rubrik: Landesgeschichte