Die Malin-Gesellschaft ist ein 1982 gegründeter Historischer Verein für Vorarlberg.
Es gibt Texte als PDFs
https://www.malingesellschaft.at/texte
aber auch Publikationen, die als PDFs heruntergeladen werden können.
https://www.malingesellschaft.at/publikationen/vorarlberger-autoren-gesellschaft
Darunter auch die Studie von Manfred Tschaikner zu den Hexenverfolgungen, die jetzt auch auf Academia.edu erreichbar ist.
https://www.academia.edu/14023445/_Damit_das_B%C3%B6se_ausgerottet_werde_Hexenverfolgungen_in_Vorarlberg_im_16._und_17._Jahrhundert
Für die Erforschung der regionalen Identität ist die Studie von Barnay "Die Erfindung des Vorarlbergers" 1988 von großer Bedeutung.
https://www.malingesellschaft.at/buchscans/Erfindung%20des%20Vorarlbergers-ocr_verr.pdf
Sie beleuchtet die Bedeutung des Alemannentums im 19. Jahrhundert. Zu diesem Diskurs siehe auch meine Studie zum Breisgau:
https://www.freidok.uni-freiburg.de/data/5276
Es gibt Texte als PDFs
https://www.malingesellschaft.at/texte
aber auch Publikationen, die als PDFs heruntergeladen werden können.
https://www.malingesellschaft.at/publikationen/vorarlberger-autoren-gesellschaft
Darunter auch die Studie von Manfred Tschaikner zu den Hexenverfolgungen, die jetzt auch auf Academia.edu erreichbar ist.
https://www.academia.edu/14023445/_Damit_das_B%C3%B6se_ausgerottet_werde_Hexenverfolgungen_in_Vorarlberg_im_16._und_17._Jahrhundert
Für die Erforschung der regionalen Identität ist die Studie von Barnay "Die Erfindung des Vorarlbergers" 1988 von großer Bedeutung.
https://www.malingesellschaft.at/buchscans/Erfindung%20des%20Vorarlbergers-ocr_verr.pdf
Sie beleuchtet die Bedeutung des Alemannentums im 19. Jahrhundert. Zu diesem Diskurs siehe auch meine Studie zum Breisgau:
https://www.freidok.uni-freiburg.de/data/5276
KlausGraf - am Dienstag, 14. Juli 2015, 16:20 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
Manfred Tschaikner (Gast) meinte am 2015/07/16 21:35:
Auf academia.edu steht nun endlich auch ein besser aufgelöster Scan meines Buchs zur Verfügung.