https://www.welt.de/politik/deutschland/article142905067/Wikipedia-Eintraege-aendern-Ein-teurer-Nervenkrieg.html
Ein krudes Gebräu aus unbelegten Behauptungen und Internet-Bashing. Die Watschn für das Münkler-Watch-Blog bürgt bereits für mangelnde Qualität.
Über Gaschke:
https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Gaschke
Ein krudes Gebräu aus unbelegten Behauptungen und Internet-Bashing. Die Watschn für das Münkler-Watch-Blog bürgt bereits für mangelnde Qualität.
Über Gaschke:
https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Gaschke
FredLo meinte am 2015/06/24 16:44:
Die Autorin des Artikels muss sehr gefrustet sein, denn Sie greift ja nicht nur an Wikipedia an, sondern auch die verschiedensten sozialen Netzwerke. Wahrscheinlich mag Sie Wikipedia und Co. nicht, weil Sie da nicht in schillernden Farben dargestellt wurdesondern Ungereimtheiten aus Ihrer politischen Karriere wiedegeben wurden.
FeliNo meinte am 2015/06/24 20:54:
online disinhibition effect
Was Gaschke in ihrem Artikel beschreibt, wird im Englischen als "online disinhibition effect" bezeichnet und ist als Phänomen bereits Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung geworden: https://scholar.google.de/scholar?q=online+disinhibition+effect&hl=de&as_sdt=0&as_vis=1&oi=scholart&sa=X&ei=2veKVaSPDMnbUc_WnugL&sqi=2&ved=0CB4QgQMwAAEs gibt auch einen Artikel in der englischsprachigen Wikipedia dazu: https://en.wikipedia.org/wiki/Online_disinhibition_effect ; einen deutschsprachigen gibt es nicht, auch eine Übersetzung des Begriffs ins Deutsche (ein wörtlicher ist nur unelegant zu bilden: Netz-Enthemmung o.ä.) existiert bislang nicht.
Das Phänomen trat zuerst in den Online-Rollenspielen zutage. Die Wikipedia ist als "offener" Site von dem Effekt gewiss nicht ausgenommen. Anscheinend wurde der WELT-Artikel allerdings ohne Kenntnis des Begriffs und der bereits vorhandenen Untersuchungen verfasst; ob die höchst verschiedenartigen Fälle alle durch den genannten Effekt verursacht wurden, ist fraglich.
Beckmesser (Gast) meinte am 2015/06/24 23:06:
Das gabs doch schon mal von berufenerer Seite ...
https://archiv.twoday.net/stories/5473958/ (und öfter im gleichen Tonfall)Aber das ist sicher kein "krudes Gebräu aus unbelegten Behauptungen" (stammt schließlich von KG)