https://www.der-postillon.com/2015/06/urkunde-aus-dem-16-jahrhundert.html?m=1
Die Schrift auf dem Beweisdokument stammt aber meines Erachtens aus dem 17. Jahrhundert und hat nichts mit dem Thema zu tun.

Die Schrift auf dem Beweisdokument stammt aber meines Erachtens aus dem 17. Jahrhundert und hat nichts mit dem Thema zu tun.

KlausGraf - am Samstag, 13. Juni 2015, 12:50 - Rubrik: Unterhaltung
gast (Gast) meinte am 2015/06/13 19:43:
Wer in diesem Artikel Satire entdeckt, darf sie behalten ;-)Aber was steht denn jetzt tatsächlich auf der Fotomontage? Ich kann nur entziffern, daß 10 Bier getrunken wurden, den Rest leider nicht.
Faszikel antwortete am 2015/06/15 08:29:
müsste etwa so lauten
"Abschrifftder frauen Benigna Winters-
hofferin von ihren [gestrichen: hauss]
freyhauß zu Peta betref-
enth, an h(err)n Ludwig Peran [?]
hofkriegssecretari donirt
worden."
Allerdings kenne ich kein Peta (evtl. Pettau?) und bei der Lesart des Männernamens bin ich unsicher ("Praun" würde mir sprachlich besser gefallen, aber so stehts nicht da). Vielleicht hat da jemand eine bessere Idee bzw. mehr Zeit.
Ansonsten: netter Gag. Müssen daraufhin alle bayerischen Besitzerwerbungen nach 1574 rückabgewickelt werden?
gast (Gast) antwortete am 2015/06/16 19:05:
Vielen Dank