https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:473-opus4-255593
"Der Gegenstand dieses Buches ist ein böser Plagiatsvorwurf, der immer
wieder erhoben (und mitunter ungeprüft nachgebetet), aber bisher nicht
gründlich untersucht wurde. Er betrifft die Stilkunst von Ludwig Reiners,
die 1944 erstmals erschien und bis in die jüngste Vergangenheit
Nachauflagen erlebte. Der Plagiatsvorwurf besteht darin, dass Reiners
das Werk gleichen Titels von Eduard Engel, 1911 erstmals erschienen,
ausgeplündert habe."
Via
https://archiv.twoday.net/stories/955240042/
"Der Gegenstand dieses Buches ist ein böser Plagiatsvorwurf, der immer
wieder erhoben (und mitunter ungeprüft nachgebetet), aber bisher nicht
gründlich untersucht wurde. Er betrifft die Stilkunst von Ludwig Reiners,
die 1944 erstmals erschien und bis in die jüngste Vergangenheit
Nachauflagen erlebte. Der Plagiatsvorwurf besteht darin, dass Reiners
das Werk gleichen Titels von Eduard Engel, 1911 erstmals erschienen,
ausgeplündert habe."
Via
https://archiv.twoday.net/stories/955240042/
KlausGraf - am Donnerstag, 30. April 2015, 19:49 - Rubrik: Wissenschaftsbetrieb