Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bgh-urteil-i-zr-59-13-marke-puma-pudel/
https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=I%20ZR%2059/13

"Ein Hamburger Designer muss seine Parodie des Sportartikelherstellers Puma aus dem Markenregister löschen lassen, entschied der BGH. " Unfähig wie häufig.

Über Markenparodien wurden schon ganze Bücher geschrieben.

https://books.google.de/books?id=KXAnn1Er3P8C

Ich finde den Pudel durchaus humorvoll, ein Kriterium, das den BGH seinerzeit bewog, in "Lila-Postkarte" andersherum zu entscheiden. Verkauft Puma nun weniger überteuerte T-Shorts? An den Schulen lassen sich die sozialen Folgekosten von "Markenwahn" gut beobachten. Die Freiheit, bekannte Marken veräppeln zu dürfen, auch zu kommerziellen Zwecken, sollte selbstverständlich sein.

Aber da die faulen BGH-Richter wie üblich noch keine Begründung geschrieben haben, muss man erst einmal abwarten.

ladislaus (Gast) meinte am 2015/04/03 20:34:
Es wurde ja vom Gericht gar nicht bestritten, dass er solche T-Shirts herstellen und auch verkaufen darf. Er darf das Logo nur nicht auch noch als Marke eintragen. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development