"Websites des Web 2.0 in Bezug zu germanistischen Angeboten
verdeutlichen sich beispielhaft derzeit in folgenden
Adressen:
– Bookcrossing (https://www.bookcrossing.com)
– Buchkolumne (https://www.buchkolumne.de)
– DigBib.Org (https://www.digbib.org)
– Gutenberg (https://www.gutenberg.org)
– Librarything (https://www.librarything.com)
– Literaturnetz (https://www.literaturnetz.org)
– Leselupe (https://www.leselupe.de)
– Netbib - Weblog (https://log.netbib.de).
– Weblog Archivalia (https://archiv.twoday.net) "
Wissen, Dirk: Eine Mediographie oder Wikigraphie als Portal zum
Informationsraum – von der Entwicklung bibliographischer Daten hin zu
mediographischen Informationen.
In: Bibliothek Forschung und Praxis. 32 (2008),1, S. 27
https://dx.doi.org/10.1515/bfup.2008.004
Hinweis von Ingrid Strauch.
verdeutlichen sich beispielhaft derzeit in folgenden
Adressen:
– Bookcrossing (https://www.bookcrossing.com)
– Buchkolumne (https://www.buchkolumne.de)
– DigBib.Org (https://www.digbib.org)
– Gutenberg (https://www.gutenberg.org)
– Librarything (https://www.librarything.com)
– Literaturnetz (https://www.literaturnetz.org)
– Leselupe (https://www.leselupe.de)
– Netbib - Weblog (https://log.netbib.de).
– Weblog Archivalia (https://archiv.twoday.net) "
Wissen, Dirk: Eine Mediographie oder Wikigraphie als Portal zum
Informationsraum – von der Entwicklung bibliographischer Daten hin zu
mediographischen Informationen.
In: Bibliothek Forschung und Praxis. 32 (2008),1, S. 27
https://dx.doi.org/10.1515/bfup.2008.004
Hinweis von Ingrid Strauch.
KlausGraf - am Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19:10 - Rubrik: Allgemeines